Eigentlich sollen Landesbanken die regionale Wirtschaft fördern und staatliche Projekte finanzieren. Doch immer öfter fallen sie inzwischen mit hochriskanten Spekulationen auf. Der Staat greift den Landesbanken dann meist mit Steuer-Milliarden unter die Arme. Doch ist das sinnvoll?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-ueberfluessige-landesbanken

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 18.02.2020Zurück zum Thema | Überflüssige Landesbanken? - Teure Rettung
-
Folge vom 18.02.2020Mission Energiewende | Klima und Ethik - Wie soll ich handeln?Wie sieht verantwortungsvolles, moralisches Handeln aus? Diese Frage beschäftigt die Philosophie seit Jahrhunderten. Und sie bleibt relevant – auch in Bezug auf den Klimawandel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klima-und-ethik
-
Folge vom 17.02.2020AutoMobil | Einnahmen aus Lkw-Maut - "Wohlfühlprogramme für Spediteure"Seit 2018 die Richtlinien der Lkw-Maut geändert worden sind, nimmt der Bund zusätzliche Milliarden ein. Doch wie dieses Geld verwendet wird, stößt auf Kritik. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-einnahmen-aus-lkw-maut
-
Folge vom 12.02.2020Monique Hoell – „Scheitern gibt es nicht!“Als die Investoren ihrem Startup Sixtyone Minutes den Geldhahn zugedreht haben, stand sie erstmal vor der Pleite. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, hat Monique Hoell ihr Wissen in einem anderen Startup eingebracht und diesem zu einer unglaublichen Erfolgsgeschichte verholfen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-monique-hoell