Ein Elektroauto besteht aus deutlich weniger Komponenten als ein Wagen mit Verbrenner-Motor. Die Verkehrswende könnte daher dazu führen, dass Arbeitsplätze verloren gehen. Aber ist dem wirklich so?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-verlust-von-arbeitsplaetzen-in-der-automobilindustrie

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
999 Folgen
-
Folge vom 20.01.2020AutoMobil | Weniger Arbeitsplätze in der Automobilindustrie - Die Branche wird effizienter
-
Folge vom 15.01.2020Georg Dahm und Denis Dilba – „Alle sollten scheitern“Georg Dahm und Denis Dilba schreiben erst für die Financial Times Deutschland und dann für den deutschsprachigen New Scientist. Beide Redaktionen werden dicht gemacht. Also gründen sie ihr eigenes Online-Magazin – und scheitern auch damit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-georg-dahm-und-denis-dilba
-
Folge vom 13.01.2020Zurück zum Thema | Onlinehandel - Wie klimaschädlich sind Bestellungen im Internet?Pakete fürs Klima – das ist gar nicht so weit hergeholt. Denn Onlinebestellungen sind manchmal sogar klimafreundlicher als der Einkauf im Einzelhandel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-onlinehandel
-
Folge vom 08.01.2020Amber Riedl – Hauptsache keine StagnationKaum vier Jahre ist die Kanadierin Amber Riedl in Deutschland als sie ihr erstes Unternehmen gründet. Ihr Hochzeits-Startup floppt trotz großer Kraftanstrengung. Heute ist Riedl mit dem Bastel-Startup Makerist erfolgreich. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-amber-riedl