Wir haben in diesem Jahr unseren 10. Geburtstag. Das feiern wir natürlich! Es gibt eine große Party am 16. November, wir überarbeiten unsere Webseite und unser Programm und wir kommen zu euch! Denn wir gehen vom 11. November bis 15. November auf eine Live-Podcast-Tour durch Deutschland. Dabei kommen wir bestimmt auch in eure Nähe!
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-geht-im-november-auf-podcast-tour

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 11.10.2019detektor.fm geht im November auf Podcast-Tour - 5 Tage, 5 Städte, 5 Podcasts
-
Folge vom 07.10.2019Mittelstand | Betriebliche Mitbestimmung - Mittelstand ohne Mitbestimmung?Arbeitnehmer haben in Deutschland das Recht, einen Betriebsrat zu gründen. Der vertritt dann ihre Interessen gegenüber ihrem Arbeitgeber und darf bei wichtigen Unternehmensentscheidungen mitreden. Doch vor allem in vielen kleinen und mittleren Unternehmen gibt es oft keinen Betriebsrat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-betriebliche-mitbestimmung
-
Folge vom 06.10.2019brand eins Podcast | Schwerpunkt „Wahrnehmung“ - "Ich find's endscheiße!"„Ich nicht.“ Unsere eigene Wahrnehmung kann sich gravierend von der anderer unterscheiden. Warum wir immer mal die Perspektive wechseln sollten, erklärt die brand eins und wir widmen dem Thema diese Podcast-Episode. [00:12] Begrüßung [02:31] „Visueller Overkill“ Schauspiel-Intendant Kay Voges über Wahrnehmung im Theater [16:22] Frank Dahlmann über 20 Jahre brand eins [26:57] „Fremdwahrnehmung“ Migrationsforscherin Sulin Sardoschau über Wahrnehmung in der Migrationsdebatte [34:17] Jens Bergmann über die aktuelle Ausgabe der brand eins [42:54] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-schwerpunkt-wahrnehmung
-
Folge vom 02.10.2019Sahra Wagenknecht – „Manche Politiker lassen sich den Hintern vergolden“Sahra Wagenknecht von der Linkspartei hat lange Zeit von Nachhilfeunterricht gelebt, heute isst sie auch mal Hummer. Welchen Wert Geld in ihrem Leben hat und was sie an unserem Geldsystem gerne ändern würde, darüber spricht sie mit Moderatorin Nina Sonnenberg. [00:19] Begrüßung [00:40] Sahra Wagenknecht und ihr Portemonnaie [02:31] Sahra Wagenknecht in einer Minute [03:56] Gesundheit und Folgen [11:31] Linke Politik und gutes Einkommen [14:22] Ländervergleich beim Umgang mit Geld [16:43] Soziale Ungleichheit ist kein hippes Thema [24:46] Geld abschaffen? [27:31] Was würde Sahra Wagenknechts Unternehmen herstellen [28:47] Verabschiedung und Vorschau >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/reden-ist-geld-sahra-wagenknecht