Die Stadt Berlin kauft 6000 Wohnungen zurück. Dafür bezahlt sie eine knappe Milliarde Euro. Ein schlechter Deal finden Kritiker.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/berlin-kauft-6000-wohnungen-zurueck

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 27.09.2019Berlin kauft 6000 Wohnungen zurück - "Ein doppelter Fehler"
-
Folge vom 23.09.2019AutoMobil | IAA 2019: Messe in der Krise - "Neue Emotionen müssen geschaffen werden"Klimaproteste, fehlende Hersteller, sinkende Besucherzahlen. Die IAA 2019 in Frankfurt zeigt: Die Messe muss sich grundlegend verändern, wenn sie in Zukunft bestehen will. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-iaa-2019-messe-krise
-
Folge vom 20.09.2019Mittelstand | IWF-Deutschlandbericht über Ungleichheit - Ist der Mittelstand schuld an der Ungleichheit?Vermögen und Einkommen sind in Deutschland sehr ungleich verteilt. Der Internationale Währungsfonds hat in seinem jährlichen Deutschland-Bericht dem Mittelstand die Schuld an der immer größer werdenden Schere zwischen Arm und Reich gegeben. Aber stimmt das wirklich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-iwf-deutschlandbericht-ueber-ungleichheit
-
Folge vom 18.09.2019Psychische Belastung im Homeoffice - Mehr Autonomie, weniger SchlafLaut einer Untersuchung der AOK geben die meisten Arbeitnehmer im Homeoffice an, psychisch stark belastet zu sein. Gleichzeitig sind sie mit ihrer Arbeit zu Hause deutlich zufriedener als im Büro. Wie kann das sein? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/psychische-belastung-im-homeoffice