Die großen Autokonzerne steigern ihre Elektroauto-Produktion in den nächsten Jahren erheblich. Auch Deutschland ist von diesem Wandel betroffen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-studie-prophezeit-elektroauto-boom
Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 22.07.2019AutoMobil | Studie prophezeit Elektroauto-Boom - Setzt sich das Elektroauto jetzt endgültig durch?
-
Folge vom 12.07.2019Nach wie vor CumEx-Geschäfte - Es wird weiter betrogenHeute hat die europäische Finanzaufsicht (ESMA) einen Zwischenbericht über die Cum-Ex-Geschäfte vorgelegt. Demnach werden in Europa nach wie vor solche Geschäfte abgewickelt. Die Finanzaufsicht hat damit die Rechercheergebnisse der CumEx-Files bestätigt, die im Oktober 2018 veröffentlicht worden sind. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/nach-wie-vor-cumex-geschaefte
-
Folge vom 12.07.2019Bericht der Wirtschaftsweisen zur CO2-Steuer - CO2 soll kostenAuf Antrag der Bundesregierung haben die sogenannten Wirtschaftsweisen ein Gutachten zur CO2-Bepreisung angefertigt. Das beschäftigt sich mit dem Emissionshandel und der CO2-Steuer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/bericht-der-wirtschaftsweisen-zur-co2-steuer
-
Folge vom 10.07.2019World Wealth Report 2019 - Werden die Reichen wirklich immer reicher?2018 war kein gutes Jahr für Vermögende. Dem diese Woche vorgestellten neuen World Wealth Report zufolge ist die Anzahl der Millionäre weltweit gesunken. Auch ihr Vermögen ist in fast allen Weltregionen weniger geworden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/world-wealth-report-2019-weltweit-weniger-millionaere