Verträge im Wert von 50 Milliarden US-Dollar wurden bei dem saudischen Investoren-Event „Davos in der Wüste“ bisher abgeschlossen. Und das trotz des Skandals um den ermordeten Journalisten Jamal Khashoggi. Wie positionieren sich europäische Regierungen und Unternehmen zu Saudi-Arabien?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/davos-in-der-wueste-investitionskonferenz-in-saudi-arabien
Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 24.10.2018Davos in der Wüste: Investitionskonferenz in Saudi-Arabien - "Es ist überfällig, dass manche Länder in Europa ihre Politik überdenken"
-
Folge vom 19.10.2018Brückenteilzeit kommt - Was wird sich verändern?Der Bundestag hat entschieden: Ab dem 1. Januar 2019 soll die Rückkehr von Teilzeit- in Vollzeitjobs einfacher werden. Arbeitnehmer erhalten mit der neuen Gesetzesregelung einen Anspruch auf die sogenannte Brückenteilzeit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/brueckenteilzeit-kommt
-
Folge vom 19.10.2018Budgetstreit zwischen EU und Italien - Mehr Schulden für ItalienItalien plant für die nächsten Jahre eine Neuverschuldung von über zwei Prozent der Wirtschaftsleistung. Das widerspricht EU-Vereinbarungen. Und wächst die italienische Wirtschaft nicht wie angenommen, könnte Italien in finanzielle Bedrängnis geraten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/budgestreit-zwischen-eu-und-italien
-
Folge vom 18.10.2018Cum-Ex-Steuerbetrug - "Kriminelle in Nadelstreifen"Die Cum-Ex-Files zeigen, wie sich Investoren auf Kosten der Steuerzahler in ganz Europa bereichern. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 55 Milliarden Euro geschätzt. Wie konnte ein Steuerbetrug dieser Größenordnung funktionieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/cum-ex-steuerbetrug