In einer ehemaligen Bahnhofshalle im Süden von Paris eröffnet bald der größte Start-Up-Campus der Welt: Die Station F. Sie hat das Potential, Paris zur Hauptstadt von Europas Start-Up-Szene zu machen. Ein größenwahnsinniges, aber nicht unrealistisches Projekt. Klara Fröhlich hat sich die Baustelle einmal angesehen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/station-f-in-paris

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 03.07.2017Station F in Paris - Macht die "Station F" Paris zur Start-Up-Hauptstadt?
-
Folge vom 02.07.2017Das brand eins Magazin zum Hören | „Rettet den Wettbewerb“ - Fernbus, Bier und CastingshowsDer Schwerpunkt im aktuellen brand eins Magazin ist der Wettbewerb. Im Podcast geht es um das Monopol im Fernbusmarkt, extreme Bier-Vielfalt und eine besondere Castingshow. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/das-brand-eins-magazin-zum-hoeren-rettet-den-wettbewerb
-
Folge vom 29.06.2017Neustart | Bewerbung: Wenn die nächste Absage kommt - Gründe suchen ist wichtiger als schmollenMit mindestens einer Absage muss jeder im Berufsleben rechnen. Dennoch tut es weh, den Traumjob nicht zu bekommen. Vor allem wenn die Bewerbung sehr viel Mühe gemacht hat. Was kann man gegen diesen Frust tun? Und wie geht man mit der Ablehnung um? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/neustart-bewerbung-wenn-die-naechste-absage-kommt
-
Folge vom 26.06.2017AutoMobil | Der Brexit und die Automobilwirtschaft - Die Wirtschaft würde leidenWenn 2019 ein harter Brexit droht, dürfte das erhebliche Einbußen für die deutsche Automobilwirtschaft haben. Geben die Hersteller die Kosten dann 1:1 an die Kunden weiter, hätte das auch erhebliche Auswirkungen auf die Autokäufer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-der-brexit-und-die-automobilwirtschaft