Die staatlichen Subventionen für die Wirtschaft sind während der Großen Koalition massiv gestiegen. Der Staat hat die Ausgaben um gut fünf Milliarden auf mehr als 25 Milliarden Euro gesteigert. Dabei brummt doch die deutsche Wirtschaft?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/subventionen-steigen
Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 21.08.2017Subventionen steigen - Privatwirtschaft hält Hand auf
-
Folge vom 21.08.2017Karte der Woche | Anzeigen in Zeitschriften - Artikel zwischen WerbungÜber ein Viertel Werbung: Deutsche Printmagazine schalten jede Menge Anzeigen, in Zeiten sinkender Auflagen ist das oft auch notwendig. Wie viele Anzeigen des genau sind, hat das Katapult Magazin ausgezählt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/karte-der-woche-anzeigen-in-zeitschriften
-
Folge vom 17.08.2017Streit mit Wissenschaftsverlag Elsevier - Wissen ist teuerIm deutschen Wissenschaftsbetrieb rumort es. Universitätsbibliotheken klagen über zu hohe Preise für Fachliteratur. Verantwortlich machen sie dafür die wissenschaftlichen Verlage. Denen droht nun ein Boykott. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/streit-mit-wissenschafts-verlag-elsevier
-
Folge vom 16.08.2017Kritik an EZB-Staatsanleihen - Dürfen die das?Die Europäische Zentralbank kauft jeden Monat für 60 Milliarden Euro Staatsanleihen. Das Bundesverfassungsgericht hält das für illegal. Entscheiden soll darüber nun der Europäische Gerichtshof. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/kritik-an-ezb-staatsanleihen