Eigentlich will der Justizminister Heiko Maas Sammelklagen in Deutschland einführen. Doch für diese Legislaturperiode ist der Gesetzesentwurf gescheitert. Ganz vom Tisch ist das Vorhaben damit allerdings noch nicht. Herrschen in Deutschland bald juristische Verhältnisse wie in den USA?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/ist-das-gerecht-sammelklagen

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 20.06.2017Ist das gerecht? | Sammelklagen - Verbrauchersegen oder Geschäftsmodell?
-
Folge vom 19.06.2017Stan Smith: Puma und Adidas streiten - Der Schuh, den viele wollenPuma und Adidas streiten sich vor Gericht um einen Schuh, genauer: das Modell „Stan Smith“. Er ist ein Bestseller und einer der Klassiker von Adidas. Puma beansprucht jedoch Teile des Designs für sich. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/stan-smith-puma-und-adidas-streiten
-
Folge vom 19.06.2017AutoMobil | V2G: Vehicle to Grid – Wenn das E-Auto Strom spendet - Das E-Auto als StromspeicherE-Autos entlasten die Umwelt. Das ist bekannt, bekommt durch „Vehicle to Grid“ aber noch eine ganz neue Komponente. Denn die Fahrzeuge könnten als Zwischenspeicher für Strom dienen und damit das Netz entlasten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-v2g-vehicle-to-grid
-
Folge vom 16.06.2017Wirtschaftswachstum: Überhitzt die Konjunktur? - Warum Wachstum nicht nur gut istDeutschlands Wirtschaft boomt, und das schon seit Jahren. Wirtschaftswachstum ist wichtig für ein Land, doch wächst die Wirtschaft zu schnell, kann das negative Folgen haben. Bald auch für Deutschland? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/wirtschaftswachstum-die-konjunktur-ueberhitzt