Lange Arbeitszeiten sorgen für mehr Stress. Schlaf-, Appetit- und Konzentrationsstörungen können die Folgen sein. Dabei lassen sich einige unnötige Arbeitsstunden vermeiden. Doch wie ist man in seinem Job produktiv?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/neustart-un-produktiv-am-arbeitsplatz
Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 13.07.2017Neustart | (Un-)Produktiv am Arbeitsplatz - Nicht wie viel, sondern was
-
Folge vom 12.07.2017THE ARTS+: Digitalisierung in Museen - Museum 2.0Museen auf der ganzen Welt versuchen, sich dem digitalen Zeitalter anzupassen. Wie kann ein Museumsbesuch im Jahr 2017 digital und spannend gestaltet werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/digitalisierung-von-museen
-
Folge vom 10.07.2017Arbeitsbedingungen von Piloten - Grenzenlose Freiheit über den Wolken?Flugreisen sind schon längst kein Luxus mehr. Wer flexibel genug ist, muss für Flüge innerhalb der EU kaum mehr als 50 Euro bezahlen. Billigfluglinien machen das möglich – aber zu welchem Preis für Kunden und Piloten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/arbeitsbedingungen-von-ryanair-piloten
-
Folge vom 10.07.2017AutoMobil | Volvo verabschiedet den Diesel – zumindest teilweise - Ambitionierte ZieleDer schwedische Autohersteller Volvo will sich vom Diesel und vom Benziner verabschieden. Ab 2019 sollen demnach nur noch elektrisch betriebene Fahrzeuge vom Band laufen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-volvo-verabschiedet-den-diesel