Für die Bankenrettung 2008 hat Deutschland fast 500 Milliarden Euro lockergemacht. Verantwortlich dafür ist das Bundesfinanzministerium. Das allerdings hat sich beim Gesetzentwurf tatkräftig helfen lassen – von der Kanzlei „Freshfields Bruckhaus Deringer“, die ihrerseits viele Großbanken zu ihren Kunden zählt. Die Kosten für die Beratung kennt man nun auch: stattliche 160.000 Euro.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/frag-den-staat-bankenrettung-gesetz-kanzlei

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 02.05.2017Wer nicht fragt, bleibt dumm | Gesetzentwurf zur Bankenrettung kostet 160.000 Euro - Was kostet ein Gesetz?
-
Folge vom 28.04.2017Bargeldtransfer von Migranten: Umstritten, aber notwendig - Private Entwicklungshilfe?Menschen aus anderen Ländern, die in Industrienationen leben und arbeiten, schicken oftmals viel Geld in ihre Heimat. Dieser weltweite Bargeldtransfer übersteigt staatliche Entwicklungshilfen um das Dreifache. Wer profitiert am Ende davon und wieso steht der Bargeldtransfer regelmäßig in der Kritik? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/bargeldtransfer-umstritten-notwendig
-
Folge vom 27.04.2017Plasma- und Blutspenden sollten unterschieden werden - Das Geschäft mit dem BlutFür menschliches Blut gibt es keinen künstlich herstellbaren Ersatz. Deshalb sind immer noch viele Patienten auf die Spende von gesunden Mitbürgern angewiesen. Blut zu spenden, ist also wichtig und richtig. Allerdings steht auch dahinter ein wirtschaftliches Interesse. Aber wo ist der Umgang mit Blut reglementiert, und wer kann wann wieviel an meinem Blut verdienen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/plasma-und-blutspenden-sollten-unterschieden-werden
-
Folge vom 27.04.2017Neustart | Bewerbung: Die Anlagen - So individuell wie die Bewerber selbstBehaupten können Bewerber viel, doch die richtigen Beweise mitzuliefern, ist die Kunst. Das geschieht über die Anlagen. Aber welche sind relevant? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/neustart-bewerbung-die-anlagen