Eine neue Generation von Führungskräften ist nicht auf der Suche nach Status und Macht, sondern dem „guten Leben“. Was diese Generation sich darunter vorstellt, und wie sie es findet, das erklärt Jan Guldner von der WirtschaftsWoche im Gespräch.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/was-wichtig-wird-suche-nach-guten-leben
Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 15.06.2017Was wichtig wird | Die Suche nach dem „guten Leben“ - Status und Macht waren gestern
-
Folge vom 14.06.2017Keine Roaming-Gebühren mehr in der EU - Die mobile GrenzöffnungAb dem 15. Juni sind die teilweise absurden Roaming-Gebühren in der EU abgeschafft. Im europäischen Ausland werden Handygespräche, Nachrichten und Daten billiger. Gibt es trotzdem Tarife, bei denen man aufpassen muss? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/keine-roaming-gebuehren-mehr-in-der-eu
-
Folge vom 13.06.2017Neue OECD-Studie - Weniger Jobs für Menschen mittlerer Qualifikation?Viele Arbeitsplätze erfordern heute eine sehr niedrige oder sehr hohe Qualifikation, sagt die OECD. Die Jobs, die dazwischen liegen, werden seit Jahren immer weniger. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/neue-oecd-studie
-
Folge vom 12.06.2017AutoMobil | Software-Debakel bei VW - Dobrindts Lösung: einfach noch ein UpdateVolkswagen hat sich noch nicht von der Dieselaffäre erholt, da kommt schon das nächste Problem um die Ecke: die durchgeführten Software-Updates haben nicht den gewünschten Effekt, die Fahrzeuge sprengen auch danach noch jeden Grenzwert. Hat VW das gewusst? Und wie reagiert die Politik auf diesen neuen VW-Skandal? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-software-debakel-bei-vw