Bis Ende 2030 sollen in Stockholm mehr als 100.000 neue Ladestationen in der gesamten Stadt installiert werden. Was bringt so eine E-Mobilitätsoffensive — und was kann sich Deutschland von Schweden abschauen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-ladesaeulen-fuer-e-autos

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 09.01.2023Ladesäulen: Wie steht es um die Elektomobilität in Deutschland?
-
Folge vom 06.01.2023Mona Ghazi: Jung gründen in DeutschlandMona Ghazi gründet mit 16 Jahren ihr erstes Start-up. Ihr aktuelles Start-up Optimo hilft Industrieunternehmen bei der digitalen Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden in der Produktion. [00:00:00] Begrüßung [00:02:33] Wann entstand der Wunsch zu Gründen? [00:04:15] Unterstützung durch die Familie [00:06:10] gezieltes Lernen [00:08:24] das erste Unternehmen [00:09:57] die zweite Gründung [00:11:46] Warum kein Job in der Techbranche? [00:13:09] Geschäftsidee von Optimo? [00:14:06] Fehler als Lernerfahrung nutzen [00:16:17] Worum geht es jungen Gründerinnen? [00:18:49] Hürden beim Gründen [00:20:30] Fehlerkultur Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-01-2023 Hier geht’s zu den angesprochenen Episoden mit Steffen Heimel: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-steffen-heimel-ausbildung und mit Mathias Müller-Using: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-mathias-mueller-using >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/brand-eins-podcast-mona-ghazi-optimo
-
Folge vom 05.01.2023Lieferkettengesetz: Wie kann Ausbeutung verhindert werden?Das neue deutsche Lieferkettengesetz soll Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden verhindern. Doch ist das umsetzbar? Und hilft es am Ende wirklich an der richtigen Stelle? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-lieferkettengesetz-2
-
Folge vom 30.12.2022Bernhard Godelmann: Klimafreundlicher PflastersteinBernhard Godelmann hat sich mit seinem Betonsteinunternehmen dem Cradle-to-Cradle-Prinzip verschrieben. Neueste Innovation: Ein Klimapflasterstein, der dem sommerlichen Aufheizen unserer Städte entgegenwirkt. [00:02:12] Begrüßung Bernhard Godelmann [00:02:38] Der Klimastein [00:04:28] Herausforderungen bei der Entwicklung [00:06:06] Vorteile des Klimasteins [00:08:12] Anlass zur Entwicklung des Klimasteins [00:08:55] Cradle to Cradle Prinzip im Betonwerk [00:11:54] Herausforderungen bei der Umsetzung [00:14:27] Grund für das Cradle to Cradle Prinzip [00:15:41] Kompensation der CO2 Emissionen [00:16:46] Recycling in der Baubranche [00:18:45] Kritik an neuem Steinbruch [00:21:16] Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-01-2023 Und hier zum Artikel „Wie neu geboren“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2022/design/cradle-to-cradle-wie-neu-geboren Hier geht’s zur angesprochenen Episode „Grünes Bauen“: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-klimafreundliches-bauen Und hier zur Reihe „Atomausstieg“ von Mission Energiewende“: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-atomenergie >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-bernhard-godelmann-cradle-to-cradle