LKW, Autolärm und Stau – damit hat Lüdenscheid nun zu kämpfen. Grund ist eine marode Autobahnbrücke. Kein Einzelfall in Deutschlands Infrastruktur. Wie schlimm ist es?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-infrastruktur
Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 13.01.2022Wie marode sind Deutschlands Brücken?
-
Folge vom 10.01.2022E-TrailerDer Güterverkehr verursacht große Mengen CO2 in Deutschland und europaweit. Könnten E-Trailer helfen, Transporte klimaneutraler zu gestalten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-e-trailer
-
Folge vom 07.01.2022Kükentöten: Was verändert das Verbot?Seit diesem Jahr ist das Kükentöten in Deutschland verboten. Welche Alternativen nutzen Bauern und Bäuerinnen jetzt und was bedeutet das für die Branche? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-das-ende-vom-kuekentoeten
-
Folge vom 07.01.2022Isabella Hermann: „Science-Fiction weist deutlich auf Ängste hin“Mehr Science-Fiction lesen und gucken, das würde Isabella Hermann allen empfehlen. Doch auch Organisationen und Unternehmen könnten profitieren. Wie kann Science-Fiction uns helfen, neu zu denken? [00:00] Begrüßung zur ersten Folge des Jahres 2022 [03:34] Isabella Hermann im Gespräch über Science-Fiction [05:37] Wieso Science-Fiction ein Brennglas für die Gegenwart ist [07:00] »Science-Fiction handelt nicht von Wissenschaft« [08:03] Wie Science-Fiction helfen kann, kreativer zu denken [11:12] Alle sollten mehr Science-Fiction sehen & lesen [12:21] Zu viel Technikgläubigkeit? [15:30] Der Roboter – Die perfekte Figur [17:59] Mehr Utopien wagen [19:57] Fiktion & Realität: Der Fortschritt ist dann doch kleiner [22:07] Was können Unternehmen aus SciFi ziehen? [24:49] Verabschiedung & Hinweise Werbepartner IC Markets ermöglicht Trading auf hohem Niveau. Ihr könnt euch auf icmarkets.eu/de registrieren und euer Trading beginnen. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 73,59 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Ihr solltet abwägen, ob Ihr die Funktionsweise von CFDs versteht und ob ihr es euch leisten könnt, das hohe Risiko einzugehen, euer Geld zu verlieren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-isabella-hermann-science-fiction