Abwehrkräfte, Zellaufbau und Transportwege im Körper: Proteine spielen bei allen wichtigen Prozessen des Lebens eine Rolle. Doch ihre Form und Struktur waren lange ein Rätsel. Die Proteinfaltung wurde nun von einer künstlichen Intelligenz entschlüsselt.
[00:21] Begrüßung und „Proteinfaltung – Der Heilige Gral der Mikrobiologie“ mit Spektrum-Redakteur Janosch Deeg [28:42]
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-proteinfaltung

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 03.09.2021Proteinfaltung: Wie KI das Rätsel entschlüsselte
-
Folge vom 02.09.2021Wissenschaftlicher LiteraturbetriebLängst hat die Globalisierung die Wissenschaft erfasst – und damit auch die wissenschaftliche Literatur. Die wird immer internationaler. Doch welche Auswirkungen hat die Internationalisierung und Anglisierung auf wissenschaftliche Publikationen, Autoren und Autorinnen sowie Verlage? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-buchkulturen-internationalisierung
-
Folge vom 27.08.2021Das große Experiment: Was ist das Bewusstsein?Was ist das menschliche Bewusstsein? Auf diese Frage gibt es bislang noch keine Antwort. Die beiden wichtigsten wissenschaftlichen Theorien zum Thema widersprechen sich. Ein nie dagewesenes Experiment stellt sie nun gegenüber und soll Klarheit schaffen. [00:23] Begrüßung und „Bewusstsein: Das große Experiment“ mit Spektrum-Redakteurin Manon Bischoff [21:27] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-was-ist-bewusstsein
-
Folge vom 26.08.2021Die Kulturgeschichte der BeleidigungHatespeech hat es auch schon im alten Rom gegeben, dort galt das virtuose Schimpfen sogar als Kunstform. Der Altphilologe Dennis Pausch hat ein Buch über die antike Kunst der Beleidigung geschrieben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-kulturgeschichte-der-beleidigung