Der Wissenschaftsbetrieb und die dafür so wichtige wissenschaftliche Literatur hat sich mit der Globalisierung internationalisiert. Für wissenschaftliche Publikationen, Autoren und Autorinnen und Verlage bringt das nicht nur Vorteile mit sich.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-buchkulturen-internationalisierung-subventionierungen

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 07.10.2021Buchkulturen II: Subventionierungen
-
Folge vom 07.10.2021PilzePilze findet man das ganze Jahr über, im Herbst aber ist die Vielfalt besonders groß. Ina Lebedjew fragt mal nach, was man beim Pilze-Sammeln alles beachten muss. Werbepartner dieser Episode ist tischwelt. Spart zehn Euro mit dem Code „TISCHWELT10″ auf eure erste Bestellung auf www.tischwelt.de. Der Rabatt gilt ab einem Einkaufswert von 100 Euro und ist bis 15.11.2021 gültig. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/feinkost-pilze
-
Folge vom 06.10.2021Klimawandel: Wie lässt sich Verhalten beeinflussen?Nur ein Stups in die richtige Richtung: Der Psychologe Ralph Hertwig spricht im Staffelfinale von Ach, Mensch! über „Nudging“ und wie Verhalten beeinflusst werden kann. Zum Beispiel für mehr Klimaschutz. Ist das schon Manipulation? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-ralph-hertwig-ueber-veraenderung
-
Folge vom 05.10.2021Mensch und Natur: Ab ins Grüne!Ein Picknick im Grünen oder ein langer ausgedehnter Spaziergang im Wald. Unsere Beziehung zur Natur ist eher positiv. Das war nicht immer so. Welche Rolle spielen dabei der Klimawandel und seine Folgen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-mensch-und-natur