Dürfen Gerichte selbst ermitteln – oder müssen sie es sogar? Wie so oft in der Justiz gilt auch hier: Es kommt drauf an.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ist-das-gerecht-duerfen-gerichte-ermitteln

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 20.04.2021Dürfen Gerichte ermitteln?
-
Folge vom 20.04.2021Insektensterben: Immer mehr Arten gefährdetImmer mehr Insektenarten sind gefährdet, fehlende Blühwiesen und voranschreitender Straßen- und Gebäudebau nimmt den Insekten Lebensraum und Nahrung. Was für Folgen hat das Insektensterben für uns Menschen? Und was können wir dagegen tun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-insektensterben-insektenpopulation-gefaehrdet
-
Folge vom 16.04.2021Darwin und die EvolutionMehr als 160 Jahre Evolutionstheorie: Welche von Darwins Thesen zur Evolution sind noch aktuell? Muss die Theorie an neue wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst werden? Darum geht’s im Spektrum-Podcast. [00:22] Begrüßung und „Darwins Erbe“ mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [28:26] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-darwin-und-evolution
-
Folge vom 15.04.2021Die zweite QuantenrevolutionUnfassbar genaue Messtechnik, neue Bildgebung in der Medizin, noch sicherere Kommunikation: herzlich willkommen in der Welt der Quantentechnologien. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-quantentechnologien