Was kann die Kindermedizin in der Pandemie leisten? Darum geht’s in einer neuen Folge von „Grams‘ Sprechstunde“. Natalie Grams spricht mit zwei Kinder- und Jugendärzten über ihre Arbeit und den aktuellen Stand der Medizin.
Die angesprochenen Links:
https://handfussmund.de/homoeopathie-interview-natalige-grams/
https://handfussmund.de/hfm059-folgen-der-lockdowns-fuer-psyche-entwicklung-bildung-interview-mit-arche-gruender-bernd-siggelkow/
https://handfussmund.de/hfm055-folgen-der-lockdownisolation-fuer-das-kindliche-immunsystem
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-kindermedizin

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 15.04.2021Kindermedizin
-
Folge vom 09.04.2021Migräne – Mehr als nur KopfschmerzenMigräne ist viel mehr als bloß Kopfschmerzen und wird oft nicht diagnostiziert. Was über die Krankheit bekannt ist und wie Betroffene die Symptome lindern können, darum geht’s im neuen Spektrum-Podcast. [00:22] Begrüßung und „Migräne – Mehr als nur Kopfschmerzen“ mit Spektrum-Redakteurin Alina Schadwinkel [15:29] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-migraene
-
Folge vom 08.04.2021Auf dem Weg zur abhörsicheren QuantenkommunikationEs gibt viele Informationen, die andere nicht mitlesen sollen. Quantenkryptographie könnte absoluten Abhörschutz bieten, ist aber noch nicht effizient genug. Eine Forschungsgruppe des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik ist der perfekten Verschlüsselung ein Stück näher gekommen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-quantenkryptographie
-
Folge vom 06.04.2021MakrokriminalitätMakrokriminalität ist nur schwer zu ahnden – es sind die Verbrechen des Kollektivs. Warum es hier kompliziert wird, besprechen wir in einer neuen Folge von „Ist das gerecht?“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ist-das-gerecht-makrokriminalitaet