Von Vitaminpräparaten bis Lichttherapie – der Markt ist voll von alternativer Medizin. Bei tödlichen Krankheiten wie Krebs können diese Medikamente richtig gefährlich werden.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-krebs

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 18.03.2021Krebsbehandlung
-
Folge vom 18.03.2021Mit Wasserstoff in die nachhaltige EnergiewirtschaftWelche Zukunft hat der Energieträger Wasserstoff? Und was bedeutet grüne, blaue, türkise und graue Wasserstofftechnologie? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-wasserstoff
-
Folge vom 15.03.2021Kann man den Flugverkehr „grüner“ gestalten?Es ist kein Geheimnis, dass das Fliegen sich schädlich auf das Klima auswirkt. Doch ist es überhaupt möglich, Flugverkehr an sich „grüner“ zu gestalten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/automobil-fliegen
-
Folge vom 11.03.2021Wie fotografiert man den Mars?Die Menschheit ist fasziniert vom Weltraum. Das liegt nicht zuletzt an den Bildern, die wir in den letzten Jahrzehnten aus dem All zu sehen bekommen haben. Doch wie fotografiert man andere Himmelskörper und was hat die Weltraumforschung davon? Ein ESA-Wissenschaftler erzählt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-weltraumfotografie