Werden mit dem Verlust von Biodiversität globale Pandemien wahrscheinlicher? Über den Artenschutz als Prophylaxe gegen Virenübertragungen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-2

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 09.04.2020Forschungsquartett | Biodiversität und Pandemien - Wie hängen Seuchen und Artenvielfalt zusammen?
-
Folge vom 06.04.2020AutoMobil | Die Geschichte des Autos und seiner Symbolik - Fortschritt, Freiheit, UmweltzerstörungSymbol des amerikanischen Traums und der Freiheit oder instrumentalisiert von Ideologien: Die Symbolik des Autos hat eine lange und bewegte Geschichte hinter sich. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/automobil-die-geschichte-des-autos-und-seiner-symbolik
-
Folge vom 02.04.2020Was macht gutes Singen aus und kann das jeder lernen?Was machen wir beim Singen anders als beim Sprechen? Was unterscheidet Pop- und klassischen Gesang? Und kann jeder Mensch singen lernen? Antworten darauf gibt es in dieser Grundlagen-Folge zum Thema Singen. [03:35] Kann jeder singen? [09:08] Was unterscheidet Singen vom Sprechen? [14:50] Unterschiede Klassik und Popgesang [15:53] Klangfarben Beispiele Klassik [23:36] Beispiele Popmusik [27:32] „Crosstraining“ für die Stimme [28:50] Singen ist persönlich und intim [33:18] Tipps von der Expertin [35:28] Praktische Übungen [43:09] Abschluss >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/stimm-dich-singen
-
Folge vom 02.04.2020Forschungsquartett | Bioökonomie - Green PowerBambuszahnbürste, Holzfahrrad oder Frischhaltefolie aus Bienenwachs. Eine nachhaltige Wirtschaft steht im Fokus des Wissenschaftsjahres 2020. Welche Forschungen gibt es aktuell? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-biooekonomie-green-power