Wie hilft künstliche Intelligenz bei der Entwicklung von Medikamenten? Wieso ist der Rauch von Waldbränden so gefährlich? Und was sind eigentlich Zeitkristalle? Antworten im neuen Spektrum-Podcast.
[00:23] Begrüßung & „Zeitkristalle“ mit Spektrum-Redakteur Mike Beckers [16:18] „Auf der Jagd nach neuen Medikamenten“ mit Spektrum-Redakteurin Manon Bischoff [30:43] „Großfeuer mit Nebenwirkungen“ mit Spektrum-Redakteurin Verena Tang [41:48] Verabschiedung Hier noch ein Link zu unserer aktuellen Podcast-Umfrage: https://de.research.net/r/iqd?&Podcast=SpektrumderWissenschaft
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-zeitkristalle-ki-medikamente-waldbraende

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 16.05.2020Zeitkristalle, KI-Medikamente, Waldbrände – Medikamente entwickeln mit Künstlicher Intelligenz
-
Folge vom 14.05.2020Forschungsquartett | Schmerzen im Sportstudium - Bloß keine Schwäche zeigenStress, Leistungsdruck und körperliche Überanstrengung. Ein Viertel der Sportstudierenden leidet unter physischen Schmerzen und psychischer Belastung. Viele fühlen sich damit allein gelassen. Warum ist das so? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-schmerzen-im-sportstudium
-
Folge vom 12.05.2020Klima und DigitalisierungDie Digitalisierung verspricht viele innovative Lösungen für das Problem Klimawandel. Gleichzeitig steigt die Internetnutzung und mit ihr der Stromverbrauch – besonders jetzt, wo alle zu Hause bleiben. Welche Seite überwiegt mit Blick auf den Klimaschutz? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klima-und-digitalisierung
-
Folge vom 07.05.2020Wie steht es um die Qualität der Corona-Forschung?Unter Hochdruck forschen weltweit Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen nach einem Mittel gegen das Coronavirus. Aber wird dabei die Qualität der Forschung vernachlässigt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-corona-forschung