In vielen Ländern wird die Einwohnerzahl nur grob geschätzt. Grund sind häufig veraltete oder fehlende Meldedaten, aber auch politisches Kalkül. Dabei ist die Zahl der Weltbevölkerung wichtig für viele Entscheidungen.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
(00:00:42) Begrüßung Katharina Menne
(00:01:38) Erhebung der Weltbevölkerung
(00:03:39) Rekonstruktion historischer Bevölkerungszahlen
(00:05:52) Zweifel an der Zuverlässigkeit von Volkszählungen
(00:07:22) Genauigkeit der Bevölkerungszahlen in Europa
(00:08:38) Blue Zones
(00:10:47) Erhebung in Ländern mit schlechter Datenlage
(00:13:37) Politische Konsequenzen der Bevölkerungszahlen
(00:18:20) Gibt es 8 Milliarden Menschen?
(00:20:01) Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-weltbevoelkerung

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 27.06.2025Weltbevölkerung: Doch nicht 8 Milliarden Menschen?
-
Folge vom 26.06.2025Live: Der Wert der GeisteswissenschaftenWas sind die Aufgaben und Ziele der modernen Geisteswissenschaften? Und warum ist eine geisteswissenschaftliche Karriere trotz aller Herausforderungen wertvoll — für die Gesellschaft und für die Forschenden? Das diskutieren drei Geisteswissenschaftlerinnen vom GWZO anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 in Leipzig. Mehr Infos zur Langen Nacht der Wissenschaften 2025 am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-live-von-der-langen-nacht-der-wissenschaften-2025
-
Folge vom 25.06.2025Lässt sich mit KI unsere Vergangenheit besser verstehen, Matteo Valleriani?Um die Gegenwart zu verstehen, ist es wichtig, mehr über die Vergangenheit zu wissen. Wie kann KI dabei helfen, unser Geschichtswissen zu verbessern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-matteo-valleriani
-
Folge vom 24.06.2025Wie nachhaltig ist Fleisch-Ersatz?Rindfleisch-Patty oder veganer Burger? Bei der Auswahl unserer Mahlzeiten haben wir mitlerweile sehr viele Alternativen. Der Veggie-Markt boomt — doch was können die Ersatzprodukte, wie gesund und vor allem wie nachhaltig sind sie? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de„ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-vegane-ersatzprodukte