Der norwegische Mathematiker Niels Henrik Abel macht Anfang des 19. Jahrhunderts wichtige mathematische Entdeckungen. Doch erst nach seinem Tod wird ihm die Anerkennung zuteil, die er verdient.
Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.
(00:00:02) Einleitung
(00:02:19) Aufwachsen zwischen den Fronten
(00:06:59) Abels mathematische Erweckung
(00:09:16) Unterstützung für das ungewöhnliche Talent
(00:13:09) Die ernüchternde Europa-Reise
(00:16:37) Vom Pech verfolgt
(00:20:59) Begründung der Gruppentheorie
(00:24:31) Katalogisierung des Symmetriegruppen-Zoos
(00:28:04) Die Monster-Gruppe
(00:30:59) Fazit & Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-niels-henrik-abel

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 11.02.2025Niels Henrik Abel und die mühsame Suche nach Anerkennung
-
Folge vom 11.02.2025Recht auf ReparaturReparieren statt Wegwerfen oder Neukaufen — das spart häufig nicht nur Geld, sondern ist auch gut für’s Klima. Mit dem „Recht auf Reparatur“ soll das in der Europäischen Union in Zukunft leichter gehen. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-recht-auf-reparatur
-
Folge vom 07.02.2025Gehirn: Die Evolution der KognitionVon wegen Spatzenhirn: Vögel sind schlauer als lange angenommen. Die Entwicklung ihrer kognitiven Fähigkeiten verrät uns viel über unsere eigenen Gehirne. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-kognition-tiere-intelligenz-gehirn
-
Folge vom 07.02.2025Februar 2025: Bundestagswahl und ein JubiläumIm Februar dreht sich auch bei detektor.fm alles um die Bundestagswahl. Außerdem feiert Mission Energiewende Geburtstag — sieben Jahre Klima-Podcast. (00:00:09) Begrüßung (00:00:40) Thema Wahlen bei Mission Energiewende (00:02:32) Ina über Psychologists for Future (00:04:34) Der Klima-Wahl-O-mat (00:05:20) Nicht ganz so dystopisch denken (00:07:37) 7 Jahre Mission Energiewende (00:12:04) Newsletter-Abo mit Verlosung (00:12:42) Abschlussempfehlungen (00:17:56) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/destilliert-februar-2025-bundestagswahl-und-ein-jubilaeum