Wie frei ist die Kunstszene in Osteuropa? Macht Social Media uns unfrei? Welche Demonstrationen dürfen stattfinden und was darf auf diesen noch gesagt werden? Das beantworten Forschende der Max-Planck-Gesellschaft.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-unfreiheit

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 28.03.2024Wird die Gesellschaft unfreier?
-
Folge vom 22.03.2024Artensterben: Das Raubtier MenschVulkane, Meteoriten, Eiszeiten: Fünf große Artensterben erschütterten bislang die Erde. Das sechste läuft bereits auf Hochtouren und ist menschengemacht. Wann genau begann diese Entwicklung — und was können wir noch dagegen tun? (00:00:35) Begrüßung (00:01:25) Welche fünf Massenausterben gab es bisher? (00:06:11) Wie vergleichbar ist das heutige Aussterben mit anderen? (00:09:08) Wodurch wird das aktuelle Aussterben bedingt? (00:12:24) Wann setzt das menschengemachte Artensterben ein? (00:13:13) Wie findet man die Gründe für lang vergangene Artensterben? (00:16:30) Warum soll die Landwirtschaft ein Faktor beim Aussterben sein? (00:20:20) Was lässt sich am Schicksal von Mammuts zeigen? (00:24:30) Warum es keinen Grund für Fatalismus gibt. (00:25:27) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-artensterben-raubtier-mensch
-
Folge vom 15.03.2024Büro, Auto, Sofa: So gefährlich ist SitzenBüro, Homeoffice, Auto, Bus oder Bahn, dazu nach Feierabend auf der Couch: Wir verbringen viel zu viel Zeit im Sitzen. Mehr als neun Stunden pro Tag sind es im Schnitt. Das ist viel zu lange und kann richtig gefährlich werden. (00:00:40) Begrüßung (00:02:15) Wie lang sitzen wir? (00:05:04) Was sind die gesundheitliche Folgen? (00:12:25) Können wir Sitzen duch Sport ausgleichen? (00:14:42) Wie kann der eigenen Alltag gesünder gestalten werden? (00:19:07) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-sitzen-gesundheit-gefahren
-
Folge vom 14.03.2024Präzisere Steuerung von Handprothesen dank Ultraschall und KIAm Fraunhofer IBMT wird an einer neuen Ultraschall-Sensorik für Handprothesen geforscht. In Verbindung mit KI wird die ultraschall-basierte Steuerung der Prothesen deutlich feinfühliger und präziser. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-ultraschall-handprothesen