In Deutschland gibt es seit Kurzem eine weitere Form der Bestattung: die Reerdigung. Sie soll ökologischer sein als Erd- oder Feuerbestattungen. Wie funktioniert sie?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-reerdigung

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 30.04.2024Bestattungen: Der letzte Fußabdruck
-
Folge vom 26.04.2024Wald und Klima: Aufforsten um jeden Preis?Was tun gegen das globale Waldsterben? Na klar: neue Bäume pflanzen! Doch das große Aufforsten allein ist nicht die Lösung — und kann dem Klima sogar schaden. (00:00:39) Begrüßung (00:01:31) Wie binden Bäume Kohlenstoff? (00:02:16) Wie schlimm ist die Situation der Wälder? (00:04:27) Welche Probleme gibt es bei Waldpflanzungsprojekten? (00:09:31) Mehr Bäume, besseres Klima? (00:10:37) Wie steht’s in Deutschland um das Speichern von Kohlenstoff? (00:11:35) Was sind Nutzungskonflikte im Wald? (00:13:05) Was wäre der richtige Umgang mit den Wäldern? (00:14:34) Was gibt Grund zur Hoffnung? (00:15:08) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wald-baeume-klima
-
Folge vom 25.04.2024Wozu brauchen wir noch Tierversuche?Tierversuche bleiben trotz der Entwicklung alternativer Forschungsmethoden ein zentraler Bestandteil in der Entwicklung von Medikamenten, um deren Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Warum ist das so und welche Alternativen gibt es? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-tierversuche
-
Folge vom 19.04.2024Warum Tanzen gut für Gehirn und Gesundheit istEgal ob im Club, bei der Familienfeier oder im Sportkurs: Wer ab und zu das Tanzbein schwingt, tut Körper und Geist etwas richtig Gutes. Denn Studien zeigen, wie gesund Tanzen wirklich ist. (00:00:36) Begrüßung (00:01:15) Tanz die Autorin Daniela Mocker selbst? (00:02:07) Was macht das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik? (00:02:40) Woran forscht die Neurowissenschaftlerin Julia F. Christensen? (00:03:30) Was hat Tanzen anderen Sportarten voraus? (00:06:18) Wann kann Tanzen negative Effekte haben? (00:07:36) Was macht Tanzen mit unserem Gehirn? (00:09:02) Inwiefern wirkt sich Tanzen auch positiv auf die Psyche aus? (00:10:37) Wie untersucht man Tanzen im Labor? (00:11:29) Haben unterschiedliche Tanzstile unterschiedliche Effekte? (00:14:02) Gibt es Ansätze für Therapien mit Tanzen? (00:15:41) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-tanzen-gesund