Geoengineering: Lösung der Klimakrise oder gefährliche Manipulation des Wetters? Einige setzen große Hoffnungen in diese Technologie. Andere warnen vor unkalkulierbaren Risiken.
(00:00:40) Begrüßung
(00:01:29) Was hat ein Wohnmobil in Nevada mit dem Klimawandel zu tun?
(00:03:27) Was ist Geoenineering?
(00:04:34) Wie lange gibt es schon Geoengineering?
(00:08:40) Welche Argumente gibt es für Geoengineering?
(00:10:55) Welche Varianten gibt es?
(00:14:12) Wie sieht ein Einsatz von Schwefeldioxid aus?
(00:16:26) Was ist die Kritik an Geoengineering?
(00:21:31) Wo muss jetzt weitergeforscht werden?
(00:25:05) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-geoengineering-klima

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 12.01.2024Geoengineering: Klimaretter oder riskante Manipulation?
-
Folge vom 11.01.2024CRISPR: Mit der Genschere gegen Erbkrankheiten?Mit der CRISPR-Technologie werden neue Therapien möglich. Ein neues Medikament wird nun in der EU zugelassen. Was bedeutet das für die Medizin? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-crispr
-
Folge vom 11.01.2024Ariane 6: Eine neue Rakete für die europäische RaumfahrtDie Ariane 6, ein neues Trägerraketenmodell der Europäischen Weltraumorganisation ESA, soll im Sommer 2024 zum ersten Mal starten und neue Maßstäbe in puncto Effizienz setzen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-ariane-6
-
Folge vom 05.01.2024Schlafstörungen: Was ist schlechter Schlaf?Wieder die ganze Nacht wachgelegen: Wer schlecht schläft, hat oft diesen Eindruck. Doch Betroffene von Schlafstörungen liegen im Schnitt kaum länger wach als Menschen mit gutem Schlaf. Wie kommt das — und was kann man dagegen tun? (00:00:00) Intro (00:00:38) Begrüßung (00:02:18) Was ist eine Schlafstörung? (00:03:59) Sind Schlafstörungen nur Kopfsache? (00:06:13) Was haben Träume mit Schlafstörungen zu tun? (00:09:18) Was kann eine Schlafstörung noch verursachen? (00:12:23) Müdigkeit trotz genügend Schlaf? (00:13:43) Warum Schlafmittel keine Lösung sind (00:17:19) Schlafentzug als Lösung? (00:19:51) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-schlechter-schlaf-schlafstoerungen