Regenwürmer sind viel mehr, als nur glitschige kleine Tierchen. Sie graben Zentimeter für Zentimeter den Waldboden um, kümmern sich um das Recycling von Herbstlaub und liefern Futter für die Pflanzen im Wald in Form von Dünger. Für die Zukunft der Wälder sind essenziell.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-regenwuermer

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 06.02.2024Wie Regenwürmer den Wald lebendig halten
-
Folge vom 02.02.2024Schlangenbisse: Tödliche Gefahr100 000 Menschen sterben jährlich durch Schlangenbisse. Hunderttausende tragen bleibende Schäden davon. Besonders gefährdet sind Menschen in ärmeren Regionen. (00:00:39) Begrüßung (00:02:20) Wie wirken Schlangengifte? (00:04:32) Was ist die Verbindung von Armut und Schlangengift? (00:07:18) Warum gibt es keine genauen Zahlen zu Schlangenbissen? (00:08:53) Wie stellt man ein Gegengift her? (00:11:49) Warum ist der Faktor Zeit so kritisch? (00:14:03) Wie viel kostet ein Gegengift? (00:16:44) Wie weit ist die WHO-Strategie gegenn Schlangenbisse? (00:20:20) Warum gibt es ein politisches Desintresse? (00:22:00) Wie weit ist die Forschung bei besseren Gegengiften? (00:25:45) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-schlangenbisse-gift-schlangen
-
Folge vom 01.02.2024Gewerkschaft der Bergleute: Welche Geschichte erzählt der Rechtsschutzsaal?Deutschland nimmt Abschied von der Kohle — Deutschlands erstes Gewerkschaftshaus der Bergleute soll aber gerettet werden: der Rechtsschutzsaal im saarländischen Bildstock. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, was nach der Kohle kommt, dann hört doch gerne in unsere zwölfteilige Reportage-Serie über den Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier rein. Die erste Episode von „Nach der Kohle“ ist am 27. Januar erschienen. Jede Woche Samstag kommt eine neue Folge. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-gewerkschaft-der-bergleute
-
Folge vom 30.01.2024Glyphosat – Ein Verbot für Unkrautvernichter?Der Unkrautvernichter Glyphosat ist nachweislich umweltschädlich und sollte zum Jahresanfang verboten werden. Das Verbot ist jedoch aufgeschoben worden. Wo wird Glyphosat noch eingesetzt und welche Alternativen gibt es? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-glyphosat