Neue Hitzerekorde, Extremwetter und Waldbrände: 2023 war das Jahr, in dem die Klimakrise ihr gefährliches Potenzial gezeigt hat. Ist das Klima noch zu retten?
(00:00:00) Intro
(00:01:00) Begrüßung
(00:01:50) 2023 schlägt der Klimawandel voll durch
(00:03:23) Der Klima-Status-quo
(00:07:08) Bekommt der Klimawandel noch angemessene mediale Beachtung?
(00:10:41) Zu langsam zu wenig Impact gegen Klimawandel?
(00:13:06) Es gibt nicht nur Bad News
(00:15:14) Es muss noch viel mehr geschehen
(00:19:41) Hoffnung Weltklimakonferenz
(00:22:13) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke
Weitere Infos:
https://detektor.fm/digital/destilliert-november-2023-detektor-fm-unterstuetzen-geburtstagskonzert-newsletter
https://detektor.fm/digital/detektor-fm-unterstuetzen
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-klimakrise-2023-klimakonferenz

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 08.12.20232023: Das Jahr der Klimakrise?
-
Folge vom 07.12.2023Ukrainische Erinnerungskultur: Wie geht Gedenken in Zeiten des Kriegs?Der russische Angriffskrieg beeinträchtigt das Holocaust-Gedenken in der Ukraine. Wie wirkt sich die Zerstörung auf die Erinnerungskultur aus? Dr. Svitlana Telukha forscht zu Erinnerung an den Holocaust in der Ukraine. Mit Hilfe von Ansätzen der Oral History und der Digital History dokumentiert sie mit ihrem Projekt Erinnerungsorte und untersucht die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die ukrainische Erinnerungskultur. Gefällt euch das Forschungsquartett, der Wissenschaftspodcast von detektor.fm? Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-holocaust-gedenken-in-der-ukraine
-
Folge vom 06.12.2023Wirkt das Lieferkettengesetz, Jannika Jahn?Nach endlosem politischem Streit und heftigem Gegenwind aus der Industrie war es dieses Jahr so weit: Seit dem 1. Januar 2023 ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft. Wir fragen Jannika Jahn, ob es ein gutes Gesetz geworden ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-jannika-jahn-lieferkettengesetz-menschenrechte
-
Folge vom 06.12.2023Wie nachhaltig ist das Bauen mit Holz?Wir brauchen dringend neuen Wohnraum — aber den zu bauen, ist schlecht für das Klima. Kann das Problem gelöst werden, indem wir zukünftig mehr Holz verbauen? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-bauen-mit-holz