Neuraltherapie ist eine gerade in Deutschland beliebte Ergänzung zur medizinischen Behandlung. Geht von dieser alternativmedizinischen Methode eine Wirkung oder eine Gefahr aus?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/grams-sprechstunde
Weitere Links zum Thema:
https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/alternativ-heilen/neuraltherapie-nadel-mit-grosser-wirkung-2016246
https://www.psiram.com/de/index.php/Neuraltherapie
https://www.apotheken-umschau.de/therapie/therapiearten/neuraltherapie-behandlung-per-spritze-745905.html
https://www.netdoktor.de/therapien/neuraltherapie/
https://netzwerk-homoeopathie.info
https://www.sueddeutsche.de/wissen/teil-25-neuraltherapie-stechen-gegen-stoerungen-1.767298
Wer Natalies Interview mit Focus Online zur Behandlung von Zeckenbissen nachlesen möchte, finden den Text hier:
https://www.focus.de/gesundheit/news/aerztin-klaert-auf-so-viele-zecken-wie-nie-aerztin-verraet-wie-sie-einen-biss-richtig-behandeln_id_200097550.html
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-neuraltherapie

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 17.08.2023Neuraltherapie
-
Folge vom 11.08.2023Perseiden: Warum regnet es Sternschnuppen?In der Nacht vom 12. auf den 13. August erreichen die Sternschnuppenschauer der Perseiden ihren Höhepunkt. Wie entstehen sie und wie kann man sie am besten beobachten? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-perseiden
-
Folge vom 11.08.2023Neurobiologie: Was eine Maus über Liebe und Monogamie verrätLiebe lieber nur zu zweit: Die meisten von uns leben in Paarbeziehungen. Doch warum der Hang zur Monogamie? Die Neurobiologie findet erstaunliche Antworten bei kleinen Nagetieren. (00:00:54) Begrüeßung (00:01:19) Ursprung der Forschung (00:03:23) Was ist diese Präriewühlmaus? (00:04:32) Kann man wirklich von Mäusen auf den Menschen schließen? (00:05:20) Wie ist man bei den Fallstudien vorgegangen? (00:06:25) Welche Rolle spielen die Hormone? (00:09:22) Die Rolle der Paarung für die Bindung. (00:10:18) Was können wir für uns Menschen ableiten? (00:11:29) Wie geht’s weiter mit der Forschung? (00:13:56) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-liebe
-
Folge vom 10.08.2023Verlernen Stadtvögel das Singen?Der Gesang der Vögel schwindet zunehmend. Warum gerät die innere Uhr der Vögel durcheinander und welche Rolle spielen künstliches Licht und Lärm? Hier findet ihr weitere Infos zum Thema Lichtverschmutzung: Forschungsquartett | Lichtverschmutzung — Das Ende der Nacht Mission Energiewende | Lichtverschmutzung — Licht aus für die Umwelt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-vogelgesang