Der Neurowissenschaftler Jens Foell ist seit langem auch als Wissenschaftskommunikator aktiv. In seinem neuen Buch und auch in dieser Ausgabe von „Grams‘ Sprechstunde“ stellt er spannende und schräge Wissenshäppchen und unnützes Wissen aus Medizin und Forschung vor.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/grams-sprechstunde
Hier sind die Links zur Folge:
https://www.droemer-knaur.de/buch/jens-foell-foellig-nerdiges-wissen-9783426279069
https://www.zdf.de/show/mai-think-x-die-show/ask-mai-anything-homoeopathie-100.html
http://realscientistsde.blogspot.com
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-unnuetzes-wissen

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 03.08.2023Nerdiges Wissen mit Jens Foell
-
Folge vom 03.08.2023Was will die Modern Monetary Theory?Laut der Modern Monetary Theory kann sich ein Staat in seiner Eigenwährung nicht verschulden, also unbegrenzt investieren. Ist die Theorie auch praxisreif? Weiterführende Links: https://modernmonetarytheory.de/maurice-hoefgen https://www.youtube.com/watch?v=Nj9EcgjVU3Y&list=PLFXMgoiMqWLhWIYqPqJQm38fVYRIkCQwG https://www.bpb.de/themen/wirtschaft/europa-wirtschaft/516432/das-ende-der-grossen-mmt-illusion/ https://www.forbes.com/sites/benritz/2022/02/10/mmt-isnt-taking-a-victory-lap–its-on-its-last-legs/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/forschungsquartett-modern-monetary-theory
-
Folge vom 01.08.2023Wie funktioniert aufbauende Landwirtschaft?Die Landwirtschaft ist vom Klimawandel betroffen und verursacht ihn mit. Bei der aufbauenden Landwirtschaft sollen natürliche Ressourcen regeneriert werden. Wie funktioniert das in der Praxis? Was für mehr Bodenschutz wichtig ist, das könnt ihr in dieser Folge hören: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-boden >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-aufbauende-landwirtschaft
-
Folge vom 28.07.2023Warum das Glück im Norden liegtFinnland, Dänemark, aber auch Schleswig-Holstein belegen regelmäßig die Spitzenplätze in Rankings zum Thema Glück. Sind die Menschen im Norden wirklich glücklicher? Und wenn ja, warum? (00:00:00) Intro (00:01:20) Wo steht Deutschland bei den Glücksumfragen? (00:02:19) Wie wird Glück definiert? (00:04:48) Warum sind die Menschen im Norden tendenziel glücklicher? (00:06:06) Macht Geld glücklich? (00:08:07) Wo wohnen die glücklichsten Deutschen? (00:11:37) Auch im Norden sind nicht alle glücklich (00:12:41) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-glueck