Seit 2017 darf Cannabis in der Medizin eingesetzt werden. Aber was weiß die Wissenschaft über die Wirkung der Substanz?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/studienlage-medizinisches-cannabis

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 13.07.2023Cannabis in der Medizin – Wie ist die Studienlage?
-
Folge vom 12.07.2023Was ist eigentlich Freiheit, Marietta Auer?Im Grundgesetz, in Talkshows, in der Popmusik: Der Freiheitsbegriff ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Nur: Was meinen wir damit eigentlich genau? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-marietta-auer-freiheit
-
Folge vom 12.07.2023Wie verschmutzt sind unsere Gewässer?Fahrräder, Einkaufswagen oder sogar Waffen: Die verrücktesten Gegenstände landen unter Wasser. Wie verschmutzt sind unsere Gewässer genau und was wird dagegen getan? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Diese Folge ist Teil unserer Themenwoche „Unter Wasser“. Noch bis Freitag beschäftigen wir uns mit Tiefseebergbau, Wasserknappheit und weiteren spannenden Themen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-wasserverschmutzung
-
Folge vom 11.07.2023Trocknet Deutschland aus?Trotz des nassen Frühjahrs hat es bei uns seit Mai wieder viel zu wenig geregnet. Die Temperaturen steigen, es wird immer trockener und die Wasserknappheit wird zu einem richtigen Problem. Trocknet Deutschland langsam aber sicher aus? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Diese Folge ist Teil unserer Themenwoche „Unter Wasser“. Noch bis Freitag beschäftigen wir uns unter anderem mit Müll in deutschen Gewässern, Unterwasserarchäologie im Südchinesischen Meer und Flussbädern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-wasserknappheit