Die Füße direkt hintereinander, den Blick geradeaus, Augenkontakt mit der Kamera – wie ein Catwalk funktioniert, wissen wir spätestens seit Bruce Darnell. Wie die Bezeichnung entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.

Bildung
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? Folgen
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 1 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 2 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 3 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 4 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 5 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion erklärt die Bedeutung und Herkunft einer Redewendung oder eines einzelnen Wortes unserer Sprache.
Folgen von Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung?
109 Folgen
-
Folge vom 04.07.2024Catwalk
-
Folge vom 03.07.2024FeengrottenSeit über 100 Jahren verzaubern die Tropfsteinhöhlen des ehemaligen Bergwerks in Saalfeld Millionen von Besuchern. Wie sie zu ihrem Namen kamen, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
-
Folge vom 02.07.2024Grand SlamAls Grand Slam bezeichnet man den Sieg aller der bedeutensten Tennisturniere der Welt. Welche das sind, weiß die MDR JUMP Wortinspektion.
-
Folge vom 01.07.2024Mit dem ist nicht gut Kirschen essenWenn wir jemanden nicht besonders nett finden, dann ist mit dem nicht gut Kirschen essen. Woher die Redewendung kommt, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.