Feature
Die Reportage von MDR AKTUELL Folgen
Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. Hinter Nachrichten und nackten Zahlen verbergen sich Geschichten von Menschen. Ihre Schicksale erzählen uns viel darüber, wo es in unserer Gesellschaft gut läuft und wo es hakt. In diesem Podcast erzählen wir diese Geschichten. Wir machen Platz für spannende Reportagen aus Mitteldeutschland und der Welt. Es geht um die Probleme im ländlichen Raum, es geht um Tabuthemen wie Gewalt gegen Frauen und Kinder, es geht auch um politische Proteste. Geschichten lauern in allen Ecken von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und der ganzen Welt. Hier werden sie hörbar.
Folgen von Die Reportage von MDR AKTUELL
-
Folge vom 24.05.2024Citizen-Science: Wie Hobbyforscher die Wissenschaft voranbringenSie zählen Vögel, spüren Schmetterlinge auf und dokumentieren die Artenvielfalt vor der eigenen Haustür. Immer mehr Bürger engagieren sich in ihrer Freizeit für die Wissenschaft. Eine Reportage von Sven Kochale.
-
Folge vom 17.05.2024Kämpfen und Leben im Osten der UkraineRussland macht in der Region Donezk derzeit massiv Druck und rückt weiter vor. Einige Ukrainer lassen sich dennoch nicht vertreiben. Rebecca Barth hat einige von ihnen getroffen.
-
Folge vom 10.05.2024Pflege auf dem LandWeil die Menschen älter werden, wächst der Anteil der Pflegebedürftigen auch auf dem Land. Aber gerade da fehlen Pflegekräfte. Sibylle Kölmel hat ambulante Pflegedienste begleitet. Wie meistern sie die Herausforderungen?
-
Folge vom 03.05.2024Portugals Nelkenrevolution: Wie Musik ein System stürztePortugal begeht in diesem Jahr den 50. Jahrestag der Nelkenrevolution. Der Umsturz der Diktatur startete im April 1974 mit einem Lied von Paulo de Carvalho. Franka Welz über Klang und Echo der Nelkenrevolution.