
Feature
Die Reportage von MDR AKTUELL Folgen
Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. Hinter Nachrichten und nackten Zahlen verbergen sich Geschichten von Menschen. Ihre Schicksale erzählen uns viel darüber, wo es in unserer Gesellschaft gut läuft und wo es hakt. In diesem Podcast erzählen wir diese Geschichten. Wir machen Platz für spannende Reportagen aus Mitteldeutschland und der Welt. Es geht um die Probleme im ländlichen Raum, es geht um Tabuthemen wie Gewalt gegen Frauen und Kinder, es geht auch um politische Proteste. Geschichten lauern in allen Ecken von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und der ganzen Welt. Hier werden sie hörbar.
Folgen von Die Reportage von MDR AKTUELL
-
Folge vom 05.04.2021Alt und weggesperrt - Heimbewohner in Corona-ZeitenWährend der Corona-Pandemie leiden viele Menschen in Pflegeheimen unter den Kontaktbeschränkungen und sozialer Isolation. Till Ganswindt hat unter anderem mit einer Bewohnerin gesprochen.
-
Folge vom 29.03.2021Anthroposophie und Corona: Querdenken mit Rudolf SteinerUnter den Corona-Protestlern sind auffallend oft Waldorfschüler und Anthroposophen. Widerstand gegen Masken und Impfen im Geiste Rudolf Steiners? Kristin Kielon ist der Frage in ihrer Reportage nachgegangen.
-
Folge vom 22.03.2021Koloniales Erbe in Halle und wie die Stadt damit umgehtDreieinhalb Jahrzehnte lang, von 1884 bis zum Ende des 1. Weltkriegs war Deutschland Kolonialmacht. Die Spuren sieht man in vielen deutschen Städten noch heute, zum Beispiel in Halle. Eine Reportage von Lorenz Hoffmann.
-
Folge vom 15.03.2021Zur Stille verdammt – Eine Lockdown-Reise durch Vogtland und ErzgebirgeCorona hat Deutschland fest im Griff - auch die sächsischen Bergregionen. Eigentlich brummt dort im Winter der Tourismus. Jetzt, im Lockdown, erlebt Jan Bräuer Leere, Stille und Menschen, die auf bessere Zeiten hoffen.