
Feature
Die Reportage von MDR AKTUELL Folgen
Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. Hinter Nachrichten und nackten Zahlen verbergen sich Geschichten von Menschen. Ihre Schicksale erzählen uns viel darüber, wo es in unserer Gesellschaft gut läuft und wo es hakt. In diesem Podcast erzählen wir diese Geschichten. Wir machen Platz für spannende Reportagen aus Mitteldeutschland und der Welt. Es geht um die Probleme im ländlichen Raum, es geht um Tabuthemen wie Gewalt gegen Frauen und Kinder, es geht auch um politische Proteste. Geschichten lauern in allen Ecken von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und der ganzen Welt. Hier werden sie hörbar.
Folgen von Die Reportage von MDR AKTUELL
-
Folge vom 14.06.2021Gehen oder Bleiben? - Strukturwandel in der LausitzSpätestens 2038 ist Schluss mit der Kohleverstromung. Wie geht es den Menschen in den betroffenen Industriegebieten damit? Ein Stimmungsbild in der Lausitz zeichnet Maren Beddies in ihrer Reportage.
-
Folge vom 07.06.2021Umstrittene Spürnasen: Was Mantrail-Hunde leisten könnenHunde haben einen feinen Geruchssinn. Das macht sich auch die Polizei zunutze. Mantrailer-Hunde suchen nach Vermissten oder tatverdächtigen Personen. Doch wie gut gelingt ihnen das? Die Reportage von Jessica Brautzsch.
-
Folge vom 28.05.2021Zeitz und die Kohle - Eine Stadt kämpft gegen den NiedergangZeitz in Sachsen-Anhalt – einst Residenz- und Domstadt, dann Industriezentrum, heute teilweise Geisterstadt. Und nun noch der Kohleausstieg. Gelingt der Strukturwandel in Zeitz? Die Reportage von Anne-Marie Kriegel.
-
Folge vom 21.05.2021Afrikanische Beutekunst: Die Geschichte der Benin-BronzenIn deutschen Museen befinden sich 1.100 Benin-Bronzen, auch in Leipzig und Dresden. Die afrikanische Beutekunst soll nun teilweise zurückgegeben werden. André Seifert erzählt die ganze Geschichte der Bronzen.