
Feature
Die Reportage von MDR AKTUELL Folgen
Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. Hinter Nachrichten und nackten Zahlen verbergen sich Geschichten von Menschen. Ihre Schicksale erzählen uns viel darüber, wo es in unserer Gesellschaft gut läuft und wo es hakt. In diesem Podcast erzählen wir diese Geschichten. Wir machen Platz für spannende Reportagen aus Mitteldeutschland und der Welt. Es geht um die Probleme im ländlichen Raum, es geht um Tabuthemen wie Gewalt gegen Frauen und Kinder, es geht auch um politische Proteste. Geschichten lauern in allen Ecken von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und der ganzen Welt. Hier werden sie hörbar.
Folgen von Die Reportage von MDR AKTUELL
-
Folge vom 19.04.2021Holocaust: Erinnern ohne ZeitzeugenMehr als 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs leben kaum noch Zeitzeugen. Doch für nachfolgende Generationen gibt es neue Formen der Erinnerung an den Holocaust. Die Reportage von Sven Kochale.
-
Folge vom 09.04.2021Einsamkeit im LockdownMit dem Lockdown sind die Kontakte zu anderen Menschen drastisch eingeschränkt. Manche trifft das hart. Aber nicht alle, die allein sind, sind auch einsam. Die Reportage von Britta Veltzke.
-
Folge vom 05.04.2021Alt und weggesperrt - Heimbewohner in Corona-ZeitenWährend der Corona-Pandemie leiden viele Menschen in Pflegeheimen unter den Kontaktbeschränkungen und sozialer Isolation. Till Ganswindt hat unter anderem mit einer Bewohnerin gesprochen.
-
Folge vom 29.03.2021Anthroposophie und Corona: Querdenken mit Rudolf SteinerUnter den Corona-Protestlern sind auffallend oft Waldorfschüler und Anthroposophen. Widerstand gegen Masken und Impfen im Geiste Rudolf Steiners? Kristin Kielon ist der Frage in ihrer Reportage nachgegangen.