
Feature
Die Reportage von MDR AKTUELL Folgen
Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. Hinter Nachrichten und nackten Zahlen verbergen sich Geschichten von Menschen. Ihre Schicksale erzählen uns viel darüber, wo es in unserer Gesellschaft gut läuft und wo es hakt. In diesem Podcast erzählen wir diese Geschichten. Wir machen Platz für spannende Reportagen aus Mitteldeutschland und der Welt. Es geht um die Probleme im ländlichen Raum, es geht um Tabuthemen wie Gewalt gegen Frauen und Kinder, es geht auch um politische Proteste. Geschichten lauern in allen Ecken von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und der ganzen Welt. Hier werden sie hörbar.
Folgen von Die Reportage von MDR AKTUELL
-
Folge vom 28.12.2020Von Geschichten und Geheimnissen des Schallplatten-CoversTrotz Musik über Streamingdienste - Liebhaber von Schallplatten gibt es nach wie vor. Und jede hat ihr eigenes Cover, hinter dem auch immer eine spannende Geschichte steht. Eine Reportage von Tobias Barth.
-
Folge vom 21.12.2020Was ist vom Arabischen Frühling geblieben?Vor zehn Jahren hat sich ein tunesischer Gemüsehändler selbst verbrannt, aus Protest gegen den Staat. Er löste Massendemonstrationen aus. Dunja Sadaqi ist der Frage nachgegangen, was davon übrig geblieben ist.
-
Folge vom 14.12.202030 Jahre nach dem Umbruch im OstenAls Kanzler Kohl nach dem Fall der Mauer in Dresden DDR-Regierungschef Modrow traf, waren die Wirtschaftsexperten Johannes Ludewig (BRD) und Christa Luft (DDR) dabei. Wie blicken sie heute zurück? Von Ine Dippmann.
-
Folge vom 04.12.2020Kein Platz im Leben für den Tod?Der Tod gehört zum Leben dazu. Jeder wird mit ihm früher oder später konfrontiert. Wie geht unsere Gesellschaft mit dem Sterben und der Trauer um? Raja Kraus ist diesen Fragen nachgegangen.