
Feature
Die Reportage von MDR AKTUELL Folgen
Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. Hinter Nachrichten und nackten Zahlen verbergen sich Geschichten von Menschen. Ihre Schicksale erzählen uns viel darüber, wo es in unserer Gesellschaft gut läuft und wo es hakt. In diesem Podcast erzählen wir diese Geschichten. Wir machen Platz für spannende Reportagen aus Mitteldeutschland und der Welt. Es geht um die Probleme im ländlichen Raum, es geht um Tabuthemen wie Gewalt gegen Frauen und Kinder, es geht auch um politische Proteste. Geschichten lauern in allen Ecken von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und der ganzen Welt. Hier werden sie hörbar.
Folgen von Die Reportage von MDR AKTUELL
-
Folge vom 22.03.2021Koloniales Erbe in Halle und wie die Stadt damit umgehtDreieinhalb Jahrzehnte lang, von 1884 bis zum Ende des 1. Weltkriegs war Deutschland Kolonialmacht. Die Spuren sieht man in vielen deutschen Städten noch heute, zum Beispiel in Halle. Eine Reportage von Lorenz Hoffmann.
-
Folge vom 15.03.2021Zur Stille verdammt – Eine Lockdown-Reise durch Vogtland und ErzgebirgeCorona hat Deutschland fest im Griff - auch die sächsischen Bergregionen. Eigentlich brummt dort im Winter der Tourismus. Jetzt, im Lockdown, erlebt Jan Bräuer Leere, Stille und Menschen, die auf bessere Zeiten hoffen.
-
Folge vom 12.03.2021Corona sitzt im ersten StudienjahrLinnea und Leon sind im ersten Studienjahr in ihren Traumfächern an ihren Wunsch-Unis. Doch ihr Start fiel in die 2. Corona-Welle: Online-Vorlesung, Selbstdisziplin und Überforderung. Eine Reportage von Regine Förster.
-
Folge vom 05.03.2021100 Jahre Frauentag: Über Karrierechancen und modernen Feminismus8. März 2021: Wie steht es um die Gleichberechtigung? Was hat sich in Zeiten von #Aufschrei, #MeToo und Gendern in der Gesellschaft geändert? Fragen, denen Jessica Brautzsch in ihrer Reportage zum Frauentag nachgeht.