Ein neuer Podcast aus der Reihe DLG-Postcast Landwirtschaft. Diesmal beschäftigen sich die DLG-Experten mit Umbaulösungen aus der Praxis für den Besamungsstall im Schweinebereich.

Wissenschaft & Technik
DLG-Podcast Landwirtschaft Folgen
DLG-Podcast Landwirtschaft ist der Podcast für alle Landwirte. Gemeinsam mit Experten aus dem DLG-Netzwerk werden Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Land- und Agrarwirtschaft diskutiert.
Folgen von DLG-Podcast Landwirtschaft
80 Folgen
-
Folge vom 27.02.2024Umbaulösungen aus der Praxis für den Besamungsstall
-
Folge vom 15.02.2024Female Agri Fellows: Netzwerken mit Purpose48 Prozent aller Studierenden der Agrarwissenschaften sind weiblich, aber nur 11 Prozent aller Betriebe werden von Frauen geführt. Warum ist das so und vor allem: Wie ändern wir das? Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding GmbH, und Marie von Schnehen, Landwirtin und Initiatorin der Online-Petition gegen die geplante Abschaffung der Agrarsubventionen, erzählen im DLG-Podcast wie Frauen sich in Communitys wie dem DLG-Netzwerk Female Agri Fellows gegenseitig unterstützen können um in der Agrarwirtschaft sichtbarer zu werden.
-
Folge vom 06.02.2024DLG-Wintertagung 2024: Innovationskräfte freisetzenDie Landwirtschaft ist ein Leuchtturmsektor mit viel Innovationsfreude. Eigentlich. Denn aktuell dominiert der Frust über das agrarpolitische System die Stimmung in der Branche. DLG-Präsident Hubertus Paetow spricht im Vorblick auf die DLG-Wintertagung, die am 20. und 21. Februar unter dem Leitthema „Ziele statt Zügel – Unternehmen machen lassen“ in Leipzig stattfindet, über Ursachen dieses Frustes. Aber viel wichtiger: Der DLG-Präsident skizziert Ansätze für die passenden Rahmenbedingungen, damit die Landwirtschaft ihre Zukunft wieder mit voller Innovationskraft gestalten kann. Aber viel wichtiger: Der DLG-Präsident skizziert Ansätze für die passenden Rahmenbedingungen, damit die Landwirtschaft ihre Zukunft wieder mit voller Innovationskraft gestalten kann.
-
Folge vom 21.09.2023Live aus Magdeburg: Betriebsberatung im internationalen UmfeldBerater-Talk zu "Betriebsberatung im internationalen Umfeld" auf den DLG-Unternehmertagen 2023 in Magdeburg. Klimawandel, volatiler Markt und politische Rahmenbedingungen treiben die Transformation der Landwirtschaft voran. Auch andere Branchen und Länder kennen diese Herausforderungen. International tätige Betriebsberaterinnen und Berater analysieren live auf der Bühne anhand eigener Erfahrungen, welcher internationalen Strategien und Herangehensweisen sich auch Unternehmer: innen hierzulande bedienen können, um den eigenen Betrieb zukunftsfähig aufzustellen. Sind die Rahmenbedingungen im Ausland wirklich besser bzw. wie ist der Produktionsstandort Deutschland im internationalen Vergleich zu bewerten? Felix Hollmann (LBB Göttingen), Wiebeke Mohr (Hanse Agro Unternehmensberatung) und Dr. Veronika Drexl (Schweinespezialberatung Schleswig Holstein) diskutieren mit Erik Guttulsröd (DLG e.V.) die internationale Perspektive der Betriebsberatung. Teilnehmende: Felix Hollmann, Vorsitz Junge DLG; Berater LBB – Ländliche Betriebsgründungs- und Beratungsgesellschaft mbH Göttingen Wiebeke Mohr, Unternehmensberaterin Hanse Agro Unternehmensberatung GmbH, Hannover Dr. Veronika Drexl, Beraterin Schweinespezialberatung Schleswig-Holstein e.V. Moderation: Erik Guttulsröd, Bereichsleiter Betriebsführung und Nachhaltigkeit, DLG e.V.