
Hörspiel
Dummrum - Plädoyer für das absichtslose Dastehen
Einfach mal dort bleiben, wo man sich befindet, und irgendwo verweilen – im Gegensatz zum modernen Drang nach Beschleunigung und gegen optimiertes Selbstmanagement. Der Verfasser versucht dies und stößt auf Widerstand. Dabei tut er buchstäblich nichts.
Die Aktiven, die Lauten, die Effizienten – sie dominieren unsere heutige Gesellschaft. Doch was ist mit jenen, die bewusst und voller innerer Ruhe das Tempo drosseln? Die einfach planlos herumstehen – vor dem Club, im Museum, am Kiosk oder im Büro. Das Herumstehen setzt ein, sobald das Warten ein Ende hat, wenn nichts mehr vom Warten erwartet wird. Obwohl das Zeitmanagement und der Effizienzwahn diese Haltung an den Rand gedrängt haben, findet das Herumstehen dort einen fruchtbaren Boden zum Gedeihen.
Zum Autor
Der 1964 in Kiel geborene Tom Heithoff arbeitet als Schriftsteller, Regisseur, Musiker und Produzent im Bereich Hörspiel und Feature, darüber hinaus als Übersetzer, Lektor und Journalist tätig. Für sein Werk "Dummrum" erhielt er den zweiten Preis beim 9. Berliner Hörspielfestival im Jahre 2018.
"Dummrum - Plädoyer für das absichtslose Dastehen" im Überblick
Dummrum - Plädoyer für das absichtslose Dastehen
von Tom Heithoff
Mit Urs Stämpfli, Rolf Hürter, Wulff Winkelvoss, Karine Winkelvoss, Vinzenz Weidner, Ulrike Rindt, Katharina Weidner, Christine Winkelvoss
Produktion: 2018
| Sendezeit | Do, 06.11.2025 | 22:03 - 23:00 Uhr |
| Sendung | Deutschlandfunk Kultur "Freispiel" |