Bundesrat Albert Rösti will den Ausbau der Strasse, der Bahn und der Agglomerationsprogramme künftig gemeinsam planen – mit Unterstützung der ETH. Er reagiert damit auf das Nein zum Autobahnausbau im November 2024 und die massiven Mehrkosten bei den Bahnprojekten.
Alle Themen:
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:23) Nach Nein zu Autobahnausbau: Rösti will neue Prioritäten setzen
(06:26) Nachrichtenübersicht
(12:14) Wirbel an der Börse wegen KI-Revolution Deepseek
(19:40) Warum Markus Ritter gute Chancen hat Bundesrat zu werden
(22:42) Naturkatastrophen: Wie sehen die Frühwarnsysteme von morgen aus?
(32:23) Nach Rücktritt von Premier Vucevic: Wie weiter in Serbien?
(26:17) Syrien: Wie ein solider Reformprozess gelingen kann
(35:56) Der Herzschlag einer Nation

Politik
Echo der Zeit Folgen
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche.
Folgen von Echo der Zeit
100 Folgen
-
Folge vom 28.01.2025Nach Nein zu Autobahnausbau: Rösti will neue Prioritäten setzen
-
Folge vom 27.01.2025Rückkehr nach Nordgaza: Zwischen Hoffnung und UnsicherheitIm Gazastreifen befinden sich zehntausende Geflüchtete auf dem Weg zurück in den Norden. Erstmals seit mehr als 15 Monaten Krieg. Andere trauen der fragilen Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas noch nicht. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:17) Rückkehr nach Nordgaza: Zwischen Hoffnung und Unsicherheit (04:19) Nachrichtenübersicht (09:53) Kein Ende der Gewalt im Westjordanland (16:17) USA und Kolumbien legen Zollstreit wegen Abschiebeflügen bei (19:41) 80 Jahre Auschwitz-Befreiung: «Da war ich nur eine Nummer» (26:00) Lettlands Präsident zur russischen Bedrohung in der Ostsee (30:56) Üben die USA Druck auf die Schweizer Exportkontrolle aus? (38:36) Nationalrat Nik Gugger: Ein Brückenbauer für den Freihandel
-
Folge vom 26.01.2025Repressives Klima bei der Präsidentschaftswahl in BelarusDas Resultat der Präsidentschaftswahl in Belarus war schon vor Schliessung der Wahllokale bekannt. Von der Protestbewegung der letzten Wahl ist kaum mehr etwas übrig, die Wahlbeteiligung niedrig. Was sagt das über das Regime aus? Der SRF-Korrespondent vor Ort berichtet. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:12) Repressives Klima bei der Präsidentschaftswahl in Belarus (05:39) Nachrichtenübersicht und Sport (11:55) Deutschlands Grüne üben sich in Zuversicht (16:55) Die UBS erwägt, die Klima-Allianz zu verlassen (22:08) Kritik an der Verteidigungsstrategie der Schweiz
-
Folge vom 25.01.2025Markus Ritter will in den BundesratWer von der Mitte-Partei will die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd antreten? Diese Woche gab es eine Absage nach der anderen. Nun wird bekannt: der St. Galler Nationalrat und einflussreiche Bauernverbands-Präsident Markus Ritter will für das Amt kandidieren. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:30) Markus Ritter will in den Bundesrat (05:12) Nachrichtenübersicht und Sport (11:06) Kooperation oder Alleingang: Grüne und SVP zum EU-Vertragspaket (15:44) Entwicklungszusammenarbeit: Stimmen vom WEF (20:29) Wenn die "mittlere" Seidenstrasse austrocknet