Seit heute können sich in Bayern auch Urlauber auf Corona testen lassen, die mit dem Auto oder dem Zug unterwegs sind: Die neuen Testzentren sind an mehreren Grenzübergängen für Autofahrer eingerichtet, sowie für Bahnreisende an den Hauptbahnhöfen München und Nürnberg. Wie läuft das Ganze in der Praxis ab? Wie lange muss ich auf ein Ergebnis warten? Das klären wir in dieser Ausgabe. Außerdem widmen wir uns der Frage: "Ist es okay, dass die Polizei meine Daten, die ich im Restaurant hinterlassen muss, für Ermittlungen benutzt?" Einige solche Vorfälle sorgen derzeit für große Diskussionen. Was das Bundesjustizministerium dazu sagt, hört ihr ebenfalls in dieser Folge.
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
592 Folgen
-
Folge vom 30.07.202079 - Neue Testzentren in Bayern
-
Folge vom 29.07.202078 - Wenig Hoffnungen auf baldigen ImpfstoffMaskenpflicht, Regeln, Verbote - unser Leben ist weit entfernt von der "Normalität", wie wir sie bislang kannten. Das wird sich vermutlich auch erst ändern, sobald es für die breite Masse einen Impfstoff gegen das Corona-Virus gibt. Nachdem gestern die Hoffnungen auf einen baldigen Durchbruch von einigen Experten geschürt wurde, rudert heute die Bundesforschungsministerin zurück. Alles Wichtige dazu klären wir in dieser Folge. Außerdem sprechen wir über die Diensthundeschule in der Vulkaneifel, in der die Tiere lernen, das Corona-Virus zu erschnüffeln - darüber haben wir kürzlich berichtet und daraufhin erreichte uns die Frage: "Wenn die Hunde erkrankte Menschen beschnuppern, sind sie dann nicht selbst infiziert und verbreiten das Virus möglicherweise?" Interessanter Aspekt, den wir ausführlich in dieser Ausgabe beantworten.
-
Folge vom 28.07.202077 - Neue Zahlen, die Sorgen machenEinen Monat lang hat Lothar Wieler, der Präsident des Robert-Koch-Instituts, keine Pressekonferenz mehr abgehalten - bis heute. Die Infektionszahlen steigen rasant an, die Gefahr einer "zweiten Welle" in Deutschland sei real, so Wieler. Wie sehen die Zahlen im Detail aus? Und wieviele Neuinfektionen gibt es in Rheinland-Pfalz? Wir gucken uns die neuen Infos im Detail an. Außerdem löst eine Meldung aus dem Auswärtigen Amt in Berlin heute viel Verunsicherung bei Spanien-Urlaubern aus. Die Behörde rät ab sofort vor Reisen nach Barcelona und Umgebung ab. Warum? Und was das für Reisende bedeutet? Das klären wir ausführlich in Folge 77 unseres Podcasts!
-
Folge vom 27.07.202076 - Testpflicht für Reisende aus RisikogebietenSeit dem Wochenende wird an vielen deutschen Flughäfen fleißig getestet: Wer aus dem Sommerurlaub zurück kommt, kann sich direkt am Airport auf das Corona-Virus checken lassen - das Ganze ist freiwillig und kostenlos , aber genau DAS ist ein Problem für viele Kritiker. Sie fordern: Corona-Tests sollten für alle Urlauber zur Pflicht werden - und Jens Spahn will diese Pflicht jetzt einführen! Außerdem Thema: Vor genau einem halben Jahr gab es den ersten bestätigten Corona-Fall in Deutschland. Wir blicken in dieser Ausgabe nochmal zurück auf diese sechs Monate, die unsere Leben komplett auf den Kopf gestellt haben.