Seit 2013 war die Formel 1 nicht mehr auf dem Nürburgring zu Gast - doch ausgerechnet im Corona-Rennkalender 2020 der Königsklasse spielt die „Grüne Hölle" endlich wieder eine Rolle! Wie kam es jetzt dazu? Und dürfen Motorsport-Fans mit dabei sein? Darüber sprechen wir in dieser Ausgabe mit Nürburgringsprecher Alexander Gerhard. Außerdem klären wir ausführlich alles Wichtige zu den Corona-Testzentren an deutschen Flughäfen, auf die sich die Gesundheitsminister der Länder heute verständigt haben!
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
592 Folgen
-
Folge vom 24.07.202075 - Die Rückkehr in die Grüne Hölle
-
Folge vom 23.07.202074 - Urlauber aus RisikogebietenDie Gesundheitsminister der Länder wollen morgen (24.07.2020) entscheiden, ob Corona-Testzentren an den deutschen Flughäfen installiert werden oder nicht. Darin sollen dann Menschen getestet werden, die aus ihrem Urlaub in einem so genannten Risikogebiet zurückkommen. Wie funktionieren diese Tests in der Praxis? Wer ist dafür zuständig? Und was passiert, wenn dieser Test positiv ist? All diese Fragen beantworten wir in dieser Ausgabe!
-
Folge vom 22.07.202073 - Steigende Zahlen in Rheinland-PfalzFrankreich, Spanien und Österreich verschärfen ihre Maskenpflicht, weil die Infektionszahlen wieder leicht ansteigen. Selbst in den USA ist Präsident Donald Trump jetzt dazu über gegangen, die Bevölkerung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes zu animieren. Auch bei uns in Rheinland-Pfalz melden die Behörden steigende Infektionszahlen - wie stark ist dieser Trend? Und welche Kreise sind besonders betroffen? Wir schauen uns die Daten in dieser Folge ganz genau an. Außerdem sprechen wir mit dem Sprecher der Pilotengewerkschaft "Vereinigung Cockpit" über den angekündigten Ryanair-Rückzug vom Hunsrück-Flughafen Hahn. 170 Piloten sollen noch in dieser Woche ihre Kündigung erhalten, sagt die Airline - warum diese Maßnahme aber nur beidngt mit der Pandemie zu tun hat, erzählt er uns Janis Schmitt in dieser Ausgabe.
-
Folge vom 21.07.202072 - Ein Brief ans Robert-Koch-InstitutRund um die luxemburgischen Grenze kocht die Stimmung: Nachdem das Robert-Koch-Institut das Großherzogtum erneut als „Risikogebiet" eingestuft hat, leiden die persönlichen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und seinen Nachbarn. Der Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm hat nun einen offenen Brief an das RKI geschrieben - was er fordert und wie das Institut reagiert, hört ihr unter anderem in dieser Ausgabe. Außerdem macht Innenminister Seehofer der Fußball-Welt Hoffnung, dass bald wieder Fans in den Stadien sitzen könnten - wie wahrscheinlich das ist und welche Bedingungen dafür erfüllt sein müssen? Auch das ist Thema in Folge 72!