Angeblich steht uns ein Herbst der neuen Innerlichkeit, des sozialen Einigelns allein oder in kleinen Gruppen bevor. Wirklich? Hatten nicht vor allem junge Menschen, speziell umweltbewegte, zuletzt ein geradezu adhäsives Verhältnis zur Straße und zum öffentlichen Protest entwickelt? Kaum zu glauben, was Trendforscher sagen, dass uns nun die Synthetikkuscheldecke im trauten Heim näher sein soll als der wetterfeste Parka in freier Wildbahn, dass die dampfende Teetasse vor dem virtuellen Kaminfeuer jedes Outdoor-Event schlägt... Eine Glosse von Heinz Gorr.

Leben & Liebe
Ende der Welt - Die tägliche Glosse Folgen
Große Politik und kleine Nöte, runde Jubiläen und Anlässe, die um die Ecke kommen: Die tägliche Glosse am Ende der Sendung "radioWelt" auf Bayern 2 ist die Plattform der schrägen Gedanken. Geistreich und witzig, hintersinnig und hinterfotzig, skurril und respektlos. Jeden Morgen als Podcast. Gute Unterhaltung!
Folgen von Ende der Welt - Die tägliche Glosse
323 Folgen
-
Folge vom 08.10.2024Megatrend Kuschelherbst?
-
Folge vom 07.10.2024I can't Hendl thisWenn das Oktoberfest ruft, plündert die Jugend ihre Sparschweine: Über 200 Euro für Tracht, 30 für Bier und Aperol, 40 für den Rummel. Wie stemmen sie das - Investmentfonds oder Influencer-Gagen? Eine Glosse von Caro Matzko.
-
Folge vom 04.10.2024Farb-KindergartenTja, mit der Farbenlehre ist das so eine Sache, da gibt es sich gegenüberstehende Komplementärfarben oder auch Grundfarben. Mischt man zum Beispiel blau und rot bekommt man violett, also Lila. Und dann gibt es da noch Schwarz, eine unbunte Farbe, die alles Licht absorbiert. Eine Glosse von Helmut Schleich.
-
Folge vom 02.10.2024Auf der Suche nach dem EndeAlles hat ein Ende - so heißt es landauf, landab in der Literatur, in Gedichten, in Diskussionen. Das ist nachweislich falsch. Vielleicht gibt es gar kein Ende, denn: In jedem Ende liegt ja ein neuer Anfang. Begeben wir uns also auf die Suche nach dem Ende. Schließlich heißt diese Kolumne ja "Ende der Welt"....