Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit-Logo

WirtschaftRatgeber

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital.Viel Spaß beim Hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

265 Folgen
  • Folge vom 14.09.2022
    Folge 220: "Jetzt ist es an der Zeit, mit Collectibles eine neue Assetklasse zu etablieren" - Interview mit Jan Karnath
    In der Vergangenheit hatte ich schon Kunstinvestments, Sammelkarten oder NFTs als Themen im Podcast. Die Anlage in diese Assets war aber mit diversen Hürden verbunden. Mit Jan Karnath von Timeless Investments spreche ich darüber, warum diese Hürden jetzt deutlich niedriger sind und Collectibles als Assetklasse auch in einer Rezession eine stabile Wertanlage sein können.Was haben Kunst, NFTs, Yu-Gi-Oh-Karten, Venture Capital und Family Offices gemeinsam? Das waren in den letzten zwei Jahren größere Themen im Finanzrocker-Podcast.So habe ich mit Dr. Franziska Ida Neumann in Folge 177 über Kunstinvestments und in Folge 208 über NFTs gesprochen. Der Sparkojote Thomas hat in Folge 178 über das Sammeln von Pokemon- und Yu-Gi-Oh-Assets gesprochen, die ein Drittel seiner gesamten Asset Allokation ausmachen. Mit Dr. Henric Hungerhoff habe ich in Folge 167 über Venture Capital und APX, das Joint Venture von Axel Springer und Porsche Digital gesprochen. Und das Thema Family Offices war erst vor der Sommerpause in Folge 216 mit Catharina Weber ein großes Thema im Podcast.Diese Themen vereint auch die Tatsache, dass es für normale Anleger in der Regel kein Standardthema für das eigene Portfolio ist. Gerade Kunstinvestments, NFTs und auch Sammelkarten lassen sich ohne Fachwissen und ohne viel Geld gar nicht in die eigene Asset Allokation integrieren. Mit der heutigen Folge mache ich diese Themen und Assets aber etwas greifbarer.Ich habe heute Jan Karnath zu Gast. Jan ist Mitgründer und CEO von Timeless.Investments, einer digitalen Plattform auf der du Anteile an einzigartigen Collectibles oder Sammlerstücken ab 50 Euro erwerben kannst. Dazu gehören Kunst, Whiskey, Sammelkarten, Sneaker, Oldtimer oder auch klassische Uhren. Alles Dinge, die ich gar nicht zuhause sammeln würde, weil dafür erstens tiefes Wissen und ein höheres Startkapital nötig sind und zweitens auch ein gesicherter Platz für die Aufbewahrung benötigt wird.In 80 Minuten sprechen wir über die sehr alte Assetklasse “Collectibles”, warum Luxusgüter und Raritäten auch in stürmischen Börsenzeiten bestehen können, was Timeless mit einem Family Office zu tun hat und welche Collectibles Jan gern hätte. Darüber hinaus sprechen wir auch über Jans Karriere, Venture Capital und was Luxus für ihn bedeutet.ShownotesMehr über Timeless Investments erfahrenZu den FAQs von Timeless“Kunstinvestments sind viel mehr als nur Rendite!” – Interview mit Dr. Franziska Ida NeumannNFT-Special: Grenzenloser Hype oder sinnvoller Nutzen? 5 Gäste erzählen von ihren ErfahrungenSparkojote Thomas Kovacs im Interview: Millionär mit 24Venture Capital: Investieren, wenn anderen das Risiko zu groß ist – Interview mit Dr. Henric Hungerhoff von APX“Im Family Office setzen wir nicht auf Indexfonds!” – Interview mit Catharina Weber vom Tresono Family Office Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.09.2022
    Folge 219: "Es ist erstaunlich, wie schnell sich ein guter Dividendenstrom entwickelt" - Hörerinterview mit Markus
    In dieser Folge habe ich meinen langjährigen Podcast-Hörer Markus zu Gast. Mit ihm spreche ich über seine hohen monatlichen Sparraten, seine Asset Allokation, die Rolle von Dividenden und einiges mehr.Markus ist 27 Jahre alt, hört den Podcast seit fünf Jahren und hat in seinem Portfolio sehr viele Überschneidungen zu meinem Depot. Auf der INVEST im Mai haben wir morgens ausführlich über unsere Einzelaktien gesprochen.Nach dem Gespräch habe ich ihn dann gefragt, ob er nicht Lust hat, mal im Finanzrocker-Podcast zu Gast zu sein. Und das hatte Markus - unter der Bedingung, dass wir seinen Vornamen leicht abändern.Wir sprechen in 65 Minuten über seine Asset Allokation, welche Bedeutung Geld für ihn hat, die Rolle von Dividenden, warum er neben den Einzelaktien einige ETFs im Portfolio hat und auch welche Tools er nutzt.Die Asset Allokation von Markus und kurze Zusammenfassung findest du im Finanzrocker-Blog.ShownotesZum Instagram-Profil "Dividendenstrom" von MarkusZum Buch "Soundtrack mit Vermögenswerte"Buchtipp von Markus: "Der Börse einen Schritt voraus"*Mehr über Portfolio Performance und AktienfinderMehr über Rente mit DividendeZum Interview mit Luis PazosÜber Closed-end Funds und EinkommensinvestorenZu den P2P-News über Bondora Go and Grow Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.08.2022
    Folge 218: "Risikolose Investments gibt es erst im nächsten Leben" - Interview mit Prof. Dr. Hartmut Walz
    Mit dem Finanzexperten und Verhaltensökonom Prof. Dr. Hartmut Walz spreche ich in 77 Minuten über die Herausforderungen durch die Inflation, Wirtschaft, die passende Asset Allokation, Learnings bei der Entscheidungsfindung, manipulative Finanzberatung und eine Tulpenzwiebelblase im Metaverse.Zum Start in die 8. Staffel habe ich mit Prof. Dr. Hartmut Walz einen von mir sehr geschätzten Gesprächspartner zu Gast. Herr Walz war schon vor zwei Jahren in Folge 159 zu Gast und im vergangenen Jahr habe ich mit ihm über komplett unterschiedliche Themen in Video-Interviews gesprochen. Seitdem hat sich aber eine ganze Menge geändert, so dass es an der Zeit für ein ausführliches Update war.In 75 Minuten sprechen wir zunächst über das allgegenwärtige Thema der Inflation und wie Professor Dr. Walz sie bewertet. Welchen Einfluss hat die Stärke des US-Dollars darauf und wann werden wieder die von der EZB angestrebten 2 % erreicht? Und wie geht es mit den Zinsen weiter?Im zweiten Teil sprechen wir über die geopolitischen Risiken und ob ein Investment in die Emerging Markets angesichts des hohen China-/Taiwan-Anteils überhaupt noch sinnvoll ist. Darüber hinaus geht es um die Frage, wie Anleger trotz der ganzen Herausforderungen am besten investieren sollten.Im dritten Teil sprechen wir über die Neuauflage von “Einfach genial entscheiden” und welche Learnings Herr Walz aus über zwei Jahren Corona-Pandemie bei der Entscheidungsfindung mitgenommen hat.Außerdem geht es noch um das neueste Buch “Beraten statt verraten”, das Prof. Dr. Hartmut Walz gemeinsam mit dem Psychologen Ulrich Bosetti geschrieben hat. Wir besprechen dort das Pro und Contra von Finanzberatung, die angewandten Manipulationstechniken und die Probleme von Strukturvertrieben.Zu guter Letzt diskutieren wir noch über die Hypethemen Kryptowährungen, NFTs und das Metaverse und warum Herr Walz diese mit der Tulpenzwiebelblase aus dem 17. Jahrhundert vergleicht.Du siehst: Es sind ganz schön viele Themenblöcke im Gespräch enthalten und es ist ein sehr unterhaltsames Interview geworden.ShownotesZum Blog von Prof. Dr. Hartmut WalzZum ersten Interview mit Prof. Dr. WalzZu den Videos mit Prof. Dr. WalzZur 3. Auflage von "Einfach genial entscheiden"*Zum Buch "Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise"*Zum Frontal-Beitrag über die DVAG mit Prof. WalzZum neuen Buch "Beraten statt Verraten" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.07.2022
    Folge 217: Aktien, Kryptos, Asset Allokation und NFTs - Summer Special mit Kelvin (Aktienfreunde) und Mirco (Bitcoin2Go)
    Bevor es in die vierwöchige Sommerpause geht, gibt es zum Abschluss noch ein extralanges Interview mit Kelvin von Aktienfreunde und Mirco von Bitcoin2Go. Wir sprechen über die Asset Allokation der Beiden, Investmentstrategien, die Verwerfungen am Kryptomarkt, NFTs und das Metaverse sowie noch einiges mehr.Auf der INVEST 2022 in Stuttgart herrschte auf der Blogger Lounge reger Betrieb. Vor allem die Anzahl der teilnehmenden BloggerInnen war dieses Mal sehr hoch. Dabei kannte ich längst nicht alle, aber ich war froh alle mal persönlich kennenzulernen.Zu den mir völlig unbekannten neuen Teilnehmern gehörten Kelvin von Aktienfreunde und Mirco von Bitcoin2Go. Mit den Beiden unterhielt ich mich aber sehr lange auf INVEST-Party nach dem ersten Messetag. Wir sprachen über ganz viele unterschiedliche Themen.Ich fand das so spannend, dass ich Kelvin und Mirco schon vor Ort fragte, ob sie nicht Lust auf ein Doppelinterview in einem Summer Special hätten. Sie sagten sofort zu und Mitte Juli nahmen wir dann die über 100 Minuten lange Folge auf.Thematisch sprechen wir über den Werdegang der Zwei, ihre unterschiedliche Asset Allokation, ihre Aktienaufteilung, den Crash bei den Kryptowährungen und auch über NFTs und das Metaverse. Wir unterhalten uns aber auch über riskante Hypes wie die Web3-App STEPN, die Terra-Luna- und Celsius-Problematik, Aktienkennzahlen und einiges mehr.Über Kelvin von AktienfreundeKelvin ist seit über neun Jahren an der Börse tätig. Er absolvierte ein duales Studium bei einer Versicherung und einer Bank. Seitdem arbeitet er in den Investor Relations-Abteilungen von unterschiedlichen Firmen aus dem DAX, MDAX und SDAX.Mit Aktienfreunde betreibt Kelvin einen sehr erfolgreichen TikTok-Kanal mit über 140.000 Followern. Er lebt mittlerweile in Essen.Mehr über KelvinZum TikTok-Kanal AktienfreundeZum Instagram-Kanal von AktienfreundeZur Webseite von AktienfreundeÜber Mirco von Bitcoin2GoMirco ist 32 Jahre alt, hat eine Ausbildung in einer Bank absolviert und einen Master in BWL abgeschlossen. Durch seinen Opa kam er schon mit 14 mit dem Aktienmarkt in Berührung. Seitdem bestimmt der Finanzmarkt sein Leben.Mit Bitcoin2Go hat er eine der bekanntesten Krypto-Plattformen im deutschsprachigen Raum ins Leben gerufen. Auch die Plattform Finanzwissen.de läuft sehr erfolgreich.Sein erklärtes Ziel ist es, jedem das Thema Finanzen näher zu bringen, um sich mit Aktien, ETFs aber auch Kryptowährungen für das Alter zu wappnen.Mehr über MircoZur Webseite von Bitcoin2GoZur Webseite von FinanzwissenZum YouTube-Kanal Bitcoin2GoZum Instagram-Kanal von Bitcoin2Go Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X