Mit Timo Baudzus von ExtraETF spreche ich in dieser Folge über seinen Werdegang, seine Asset Allokation mit Satelliten-Strategien, ETFs, Aktien und die momentan zahlreichen wirtschaftlichen Herausforderungen.Vor vier Jahren lernte ich meinen heutigen Gast persönlich kennen. Damals saßen wir beim Kapital-Gipfel von ExtraETF in München nebeneinander. Zu dieser Zeit arbeitete er für den Burda-Verlag für Focus Money und hat den erfolgreichen Kanal Mission Money mit aufgebaut.Seit zwei Jahren arbeitet er nun selbst bei extraETF und ist Chefredakteur vom EXTRA-Magazin. Die Rede ist natürlich von Timo Baudzus.In 75 Minuten sprechen wir über Timos Werdegang vom Banker zum Journalisten, seine Asset Allokation, die aktuelle Situation an den Märkten, sein Buch “Die fetten Jahre sind vorbei” von 2019 und was sich seitdem geändert hat.Dabei geht es es um breitstreuende ETFs, Satelliten-ETFs zur Beimischung und Einzelaktien, aber auch über Zertifikate. In dieser Folge stecken wieder sehr viele Themen.Bevor wir aber darüber sprechen noch der kurze rechtliche Hinweis. Bei diesem Interview handelt es sich weder um eine Anlageempfehlung noch um eine Anlageberatung oder Steuerberatung. Wir geben unsere Meinungen wieder und was Ihr daraus macht, bleibt Euch überlassen.ShownotesZur Plattform ExtraETFZum Extra-Magazin und ETF-Guide*Zum Buch "Die fetten Jahre sind vorbei"* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WirtschaftRatgeber
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit Folgen
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 1 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 2 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 3 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 4 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 5 bewerten
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital.Viel Spaß beim Hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
265 Folgen
-
Folge vom 25.05.2022Folge 212: "Momentan stehe ich mit viel Cash an der Seitenlinie!" - Interview mit Timo Baudzus von ExtraETF
-
Folge vom 18.05.2022Folge 211: "Wir müssen Künstliche Intelligenz entmystifizieren" - Interview mit Zukunftsforscher Kai GondlachIn dieser Folge habe ich den Zukunftsforscher Kai Gondlach zu Gast. Wir sprechen über seine Arbeit, globale Krisen und das bedingungslose Grundeinkommen. Dann gehen wir ganz besonders auf sein Schwerpunkt-Thema Künstliche Intelligenz (KI) ein. Dabei schauen wir uns vor allem an, wie KI unsere Arbeitswelt in Zukunft beeinflussen wird.Mit Kai Gondlach habe ich in dieser Folge bereits zum zweiten Mal einen Zukunftsforscher in meinem Podcast zu Gast. Am Anfang des Gesprächs erzählt Kai, wie er zur Zukunftsforschung gekommen ist und wie man sich seinen Arbeitsalltag genau vorstellen kann. Dann werfen wir einen kurzen Blick auf die aktuellen globalen Krisen, bevor wir uns Kais Fokusthema zuwenden: Künstlicher Intelligenz (KI).Hier sprechen wir konkret darüber, wie sich KI zukünftig auf unsere Arbeitswelt auswirken wird und ob es wirklich stimmt, dass fast die Hälfte aller Tätigkeiten über kurz oder lang wegfallen werden. Dabei schauen wir uns vor allem die Pflegeberufe und die Finanzindustrie genauer an.Außerdem erzählt Kai etwas mehr über seinen Wissenschaftsband "Arbeitswelt und KI 2030" und was es mit der "German Angst" in puncto Weiterentwicklung auf sich hat. Zum Schluss werfen wir noch einen kurzen Blick auf Kais Geldanlage und seine Ziele für die Zukunft.Zur ausführlichen Zusammenfassung im Blog geht es hier.ShownotesMehr über Kai Gondlach erfahrenZu Kais Podcast "Im Hier und Morgen"Zum Buch "Arbeitswelt und KI 2030"*Zum Interview mit Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 11.05.2022Folge 210: "Mit 30 spare ich monatlich über 60 % meiner Einnahmen und investiere sie" - Hörerinterview mit MariusIn dieser Folge spreche ich mit meinem Hörer Marius über seine hohen Sparraten, seine Investitionen in Humankapital und wie er sich erreichbare Ziele setzt.Anfang des Jahres habe ich im Depotrückblick erzählt, dass es dieses Jahr mehr Hörerfolgen im Finanzrocker-Podcast geben wird. In der heutigen Folge habe ich nun schon das dritte Hörerinterview in diesem Jahr.Marius hat mich im Dezember angeschrieben, weil sich sein Vermögen sehr positiv über die letzten Jahre entwickelt hat. Wie so oft liegt das nicht nur an der Börse, sondern hat einige andere Hebel.Zum einen hat Marius viel in seine berufliche Entwicklung investiert und ist mit 30 in einer Führungsposition angekommen. Anstatt jetzt das Gehaltsplus für Lifestyle auszugeben, spart er zum anderen monatlich einen Großteil seines Gehalts in ETFs.Wo Marius hingegen nicht spart, ist beim Thema Reisen, weil er dort für seine persönliche Entwicklung sehr viel mitnehmen kann. Seine ganze Geschichte erzählt er heute im Hörerinterview.ShownotesZum Interview "“Mein ambitioniertes Ziel: Mit 40 will ich Millionär sein”Zur Folge "Richtig Ziele setzen"Zum Buch "Wie man Freude gewinnt" von Dale Carnegie*Entdecke weitere Hörerinterviews“Ich habe auf die harte Art gelernt, warum Vermögensaufbau wichtig ist” – Hörerinterview mit Kevin“Nachhaltigkeit bei der Geldanlage ist mir enorm wichtig!” – Hörerinterview mit Axel Ritt“Mit Hüpfburgen und Garagen in die finanzielle Freiheit” – Hörerinterview mit Carsten„Geerbt – und nun?“ – Hörerinterview mit Marcus„Mehrere Einkommensströme generieren“ – Hörerinterview mit Michaela„Lebenszufrieden nicht gegen mehr Geld eintauschen!“ – Hörerinterview mit Stefan Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 04.05.2022Folge 209: "Als Einkommensinvestor machen mir Kursschwankungen nicht so viel aus" - Interview mit Anton GneupelAls Einkommensinvestor möchte Anton Gneupel nicht von den Kursschwankungen abhängig sein, sondern ein monatliches Einkommen generieren. Sein Asset der Wahl sind Closed-end Funds (CEFs). Wie sein Portfolio aufgestellt ist, was CEFs sind und wo die Vor- und Nachteile liegen, erklärt Anton im Interview.Mit Luis Pazos habe ich im vergangenen Jahr ausführlich in Folge 185 über seine Investments als Einkommensinvestor gesprochen. Luis hat das Ziel, unterjährig ein laufendes und möglichst konstantes Einkommen zu erzielen. Dazu nutzt er unter anderem REITs, Preferred Shares und BDCs. Die Folge mit Luis gehörte im vergangenen Jahr zu den beliebtesten Folgen im Finanzrocker-Podcast.Damals haben wir aber nicht über die Closed-end Funds gesprochen, die auch bei Luis einen Teil zum laufenden Einkommen beitragen. Gemeinsam mit seinem Podcast-Partner Anton Gneupel hat Luis jetzt das Buch “Closed-end Funds verstehen und bewerten” geschrieben und über den Finanzbuchverlag veröffentlicht. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weshalb ich für diese Podcast-Episode Anton Gneupel eingeladen habe, um mit ihm über die CEFs im Detail zu sprechen.Mit Anton spreche ich natürlich nicht nur über das Buch, sondern auch zu seiner Entwicklung zum Einkommensinvestor. Warum setzt Anton in seinem Portfolio komplett auf ausschüttungsstarke Sammelanlagen? Wie ist er auf die CEFs gestoßen? Nach welchen Kriterien wählt er sie aus? Und wo die Fallstricke bei den CEFs liegen.ShownotesZum YouTube-Kanal von AntonZur Webseite von AntonZum Captrader-Broker*Zum Buch "Closed-end Funds verstehen und bewerten"**= Affiliate-Links: Du unterstützt meine Arbeit, zahlst aber nicht mehr. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.