Automatengedüddel, ratternde Stahlkugeln, Geräusche von Tasten, Joysticks und Controllern: Hörstück über das Pachinko-Spiel mit Abstechern zum Nō-Theater, zur Shinto-Mythologie, Yakuza-Kultur und zu KI-gestützter Sprachsynthese. Von Udo Moll www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst

HörspielFeature
Freispiel Folgen
Hörspiel und Feature für junge Erwachsene: Pophörspiele, junge Autor:innen, dokumentarische Hörstücke, Theater-Kollektive, aktuelle Diskurse und künstlerische Interventionen, starke Thesen und sensible Texte, intelligente Unterhaltung, gute Musik. Frei in der Form: ob Audio-Experiment oder ausgefeilte Story, Fiktionales oder Dokumentarisches. Durchdachte Hörkunst von Deutschlandfunk Kultur.
Folgen von Freispiel
91 Folgen
-
Folge vom 23.07.2021Otaku Nation - Klangkomposition über Pachinko und japanische Gaming-Kultur
-
Folge vom 18.07.2021Aber sie dachten nichts zu Ende - Hörspiel über FamilienkonfliktePaulina Czienskowski erzählt in ihrem ersten Originalhörspiel von den Konflikten einer Kleinfamilie, von der Sprachlosigkeit und der Brutalität des einander nicht Verstehens. Dabei verwischen die Grenzen zwischen Traum, Realität und Erinnerung – zwischen Mensch und Tier. Von Paulina Czienskowski www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
Folge vom 01.07.2021(save me) not (Podcast)Frauen; Fiktion www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 17.06.2021Kreuzberg von oben - Ein Versuch über Geld und MoralBisher lebte er eher bescheiden. Um Geld ging es ihm nicht, doch dann machte er eine Erbschaft und kaufte sich eine große Wohnung. Ein facettenreiches Feature um soziale Gerechtigkeit und Gentrifizierung. Von Lorenz Rollhäuser www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel