Topols Reisegroteske erzählt vom Kampf um die Erinnerung. Im postsozialistischen Westen an Kommerz und Musealisierung, im Osten an der Unzumutbarkeit des Realen scheiternd. Von Jáchym Topol www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

HörspielFeature
Freispiel Folgen
Unsere Freispiel-Produktionen finden Sie in unserem gemeinsamen Hörspiel-Podcast, den Sie hier abonnieren können.
Folgen von Freispiel
87 Folgen
-
Folge vom 01.06.2020Durch kalte Länder (2/2) - Hörspiel über Geschäfte mit der Gedächtniskultur
-
Folge vom 31.05.2020Durch kalte Länder (1/2) - Hörspiel über Geschäfte mit der GedächtniskulturEin Ich-Erzähler gerät unwillentlich in ein System pervertierter Vermarktung. Auf seinem chaotischen Trip, durch die fiktive Wirklichkeit postsozialistischer Länder, lernt er die Auswüchse eines Gedenktourismus kennen. Von Jáchym Topol www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 03.05.2020Lila und Fred - Hörspiel über eine schmerzhafte LiebeDas Hörspiel erzählt die Geschichte von Lila und Fred, sie sind ein Paar. Doch – angelehnt an Friedrich Schillers „Kabale und Liebe“ – dürfen sie ihre Liebe nicht leben. Sie treffen sich daher heimlich. Von Cristin König www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 26.04.2020Mein hohles Herz singt Lieder der Versammlung - Hörspiel über die Kunst in Zeiten der Isolation• Collage • Entstanden unter dem Eindruck des ersten Lockdowns ist das Hörspiel heute Zeitzeugnis und zugleich fortlaufende Einladung zum Einander-(Zu)hören. Begonnen hat alles mit einer Stimme, aufgenommen mit dem Handy. Von diversen Autor*innen www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel