
Sport
FUSSBALL MML Folgen
Fast könnte man denken, sie hätten sich einfach zufällig in Hamburg getroffen. An einem Montag nach der Bundesliga, in einem viel zu engen Raum, in dem irgendjemand sechs Dosen Red Bull und drei Mikros vergessen hatte. Das wäre die perfekte Legende, sie ließe sich gut erzählen. Am Abend nach dem dritten Glas Chianti. Und vielleicht stimmt sie sogar. Denn Fussball MML, das war eine Idee, aus dem Moment und aus einer Sehnsucht heraus. Ein Vorschlag, es mal zu versuchen, über Fußball reden und schauen, was dann passiert. Das eigentlich simple Rezept, die eigentlich simple Versuchsanordnung. Eine in die Jahre gekommene Boyband, die als Dreierkette Weltmeister werden wollte. So standen wir da, am Anfang. Drei Männer, die sich, mal beiläufig, mal absichtlich, über den Weg gelaufen waren. In den Stadien und den Studios dieses Landes. www.fussballmml.de Produziert von MML & Podstars by OMR.
Folgen von FUSSBALL MML
-
Folge vom 12.04.2022#5MML - mit Tommi, Calli, Loffi, Coach & Lena - E34 - Saison 21/22Leute, heute ist Geburtstag. Und deshalb gibt es diesmal auch nur einen kurzen Text. Weil wir ordentlich gefeiert haben, mit Torte und mit Crément, mit Gabeln voll Glückseligkeit und Gästen, die keiner von uns vorher auf dem Zettel hatte. Da wir euch, Vorfreudenhaus, aber vorab nicht zu viel verraten wollen, sei an dieser Stelle nur gesagt: Die MML-Familie kam fast geschlossen, um gebührend zu gratulieren. Ein bunter Reigen, Tür auf und ab dafür, der uns durch diese Jubiläumsfolge getragen hat, Spaliermannschaft. Die große Überraschungsparty. Mit Knalleffekt und Calli-Clash. Mit Helium und Halligalli: Und dann, so viel sei dann doch geteasert, aß der Menschenfänger auch noch Hundefutter. So lassen wir die Korken knallen und noch einmal Fünfe gerade sein. Und wünschen euch viel Spaß mit dieser neuen Folge!
-
Folge vom 04.04.2022Emir und die Detektive - E33 - Saison 21/22Leute, diesmal sind wir unter die Schnüffler gegangen. Die drei Ausrufezeichen. Fussball TKKG. Frei nach dem Motto: Fünf Freunde müsst ihr sein. Also Blyton, Pech und Pannen. Doch egal, was wir auch tun, das Böse hat nie Zeit sich auszuruh‘n. Ihr kennt das. Alles. Und so waren wir, die Gläser des Wochenendes mal wieder beste Lupen aufs Leben, gleich den ganz großen Dingern auf der Spur. Dem Gewicht von Reiner Calmund, zum Beispiel, mit dessen Verlust nun auch die letzten wirklich dicken Pointen der Bundesrepublik verschwunden sein dürften. Dafür allerdings sieht Calli mit seiner Brill jetzt aus wie einer dieser asketischen Mode-DJs der Nullerjahre. Moby Dünn. Why does my Heart feel so good. Da werden sicher noch ein paar Hits folgen. Aber selbstverständlich, Ehrensache, sind wir auch all den anderen schmalen Gesten und seltsamen Gestalten nachgegangen. Gianni Infantino, unter anderem, diesem Präsidenten der guten Laune. Diesem Dompteur der Willfährigen, der sich mittlerweile so benimmt, als wäre die WM in Katar sein persönlicher Scheichsparteitag. Schließlich haben er und seine Freunde aus Katar, am Freitag, dann auch noch ein Maskottchen präsentiert, vom dem man zuerst nicht wusste, ob es ein Aprilscherz sein soll. Ein großes Gespenst für kleine Geister. Ein Leichentuch, sagten die einen. Eine Erinnerung an die Toten der Baustellen. Peitschi, sagte Micky Beisenherz. Aber immerhin braucht das Ding keine Hose, hat es doch genau so viele Beine wie Katar gewachsene Fußballkultur. Wer jetzt allerdings denkt, wir hätten uns gleich vollends unter Palmen (Doppelpass) oder in der Wüste (oft gar keine Pässe mehr) verloren, dem sei gesagt, dass wir hinten raus auch noch die anderen Fälle gelöst haben. Also freut euch auf Fussball MML und die verwelkte Rose Fussball MML und die katalanische Eröffnung Fussball MML und der zwölfte Mann Und natürlich wünschen wir Fabian Klos an dieser Stelle von Herzen gute Besserung und euch von Berufs Wegen viel Spaß mit der neuen Folge!
-
Folge vom 28.03.2022Klatsch und Trash - E32 - Saison 21/22Leute, es war mal wieder Länderspiel. In Sinsheim, weil der Bundeshansi ein paar Kilometer entfernt geboren wurde. Und weil sein Haus da noch steht, Familienbande. Also musste die zweite Mannschaft gegen Israel ran. Und es wurde wieder eine dieser Partien, die am Ende zur Einführung der Nations League geführt haben. Die einen wollten das Spiel, die anderen wollten eher Freundschaft, standen lächelnd in der Gegend rum, wurden ab und zu verladen und ab zu angeschossen. Dann hielt Havertz den Kopf in eine Flanke von Raum. Und Werner eine Fußspitze in einen Freistoß von Gündogan. Hinten raus wurde es noch kurz ein bisschen lustig und vielleicht sogar ein bisschen arrogant. Aber das war’s dann auch. So hatte dieser Test naturgemäß sehr wenig Wettkampf- dafür aber sehr viel Heimspielcharakter. Schließlich war das ganze Dorf gekommen, um dem Hansi von der Tribüne zuzuwinken. Uns, weder in Bammental geboren noch im Mückenloch zuhause, war das allerdings alles herzlich egal. Zumal an diesem Wochenende sehr viel spannendere Duelle ausgetragen wurden. Männergefechte, mit der flachen Hand. Da traf Chris Rock auf Will Smith und Oliver Pocher auf eine Mensch gewordene Bauchtasche. Und daneben saß der Berufsstoiker Christoph Daum und verzog keine Miene. Eine Performance, für die er, früher immerhin Nebenhöhlendarsteller, ganz sicher einen Oscar verdient gehabt hätte. Nun ja. Wir jedenfalls haben dann tatsächlich trotzdem versucht, über die Nationalmannschaft zu sprechen. Über die Rückkehr der Julians. Über den neuen Raumaustatter auf links und den alten Raumdeuter auf dem Podium. Es ist uns aber, Spoiler-Alarm, nicht wirklich gelungen. Weshalb es an dieser Stelle, als Teaser und als Entschädigung gleichermaßen, jetzt schon die ersten drei Strophen aus jenem neuen MML-Sommerhit gibt, den Lucas Vogelsang gestern zwischen zwei Starkbieren in El Arenal auf eine Serviette gekliert hat. Hier kommt dann also Micky Kruse mit dem Monsterbrett „Ich bin der Ballermann“! Viel Spaß beim Zuhören, Mitgrölen und Verzweifeln. Und vielleicht erratet ihr ja sogar, wer hier besungen werden soll. Auf geht‘s: Ihr wisst ich bin kein Engel Hab noch einen Rucksack in Berlin Dafür kennt ihr meinen Schwängel Und der reicht bis nach Turin! Ich bin nicht Müller oder Schweini Nicht Erling oder Can Aber wenn ihr mir den Ball gebt Zeig ich euch, was ich noch kann! Die andern sind zwar schneller Das weiß doch jedes Kind Doch ich ess ein Glas Nutella Und mach die Dinger blind! Und jetzt alle!
-
Folge vom 22.03.2022Anfangs Stadion - E31 - Saison 21/22Leute, ditt is jetzt erstmal ‘n kleener Diskleemer. Damit ihr nicht denkt, dass wir schon wieder nur über die Hertha sprechen. Allerdings müssen wie gleich vorne ein bisschen, bevor wir danach den, nun ja, Anfang machen. Geht einfach nicht anders. Weil die Berliner, Gorillaz im eigenen Nebel, einfach seit Tagen konstant liefern. Mit Magath in Quarantäne. Mit Mark Fotheringham aus Middle Frithem. Mit kaltem Kopf und heißen Herzen. Eine Telenovela aus dem Westend, die verlässlich neue Pointen produziert. Und am Ende steht der Investor mit der Hybris-Birne bei BILD TV und fackelt die Hütte ab, nachdem gerade erst der Flächenbrand im Dachstuhl gelöscht wurde. Notdürftig, mit Kamillentee. Der Irrsinn als Standardsituation. Man könnte ewig dabei zuschauen. Nur gut, dass an diesem Wochenende außer den Berlinern noch ein paar andere für außerordentliche Schlagzeilen gesorgt haben. Das ZDF zum Beispiel. Mit dem Sportstudio-Gast Markus Anfang. Der als Straftäter eingeladen wurde, um sich zu erklären. Und als Ex-Trainer gekommen war, um sich zu entschuldigen. Zumindest glauben wir das nach Ansicht der Fernsehbilder. Vor diesem Hintergrund jedenfalls wurde das Studio schnell zur großen Büßerbühne und das Gespräch zum Verhör. So stand die Moral gleich mit im Raum. So konnte die Zeit von der großen Bahnhofsuhr genommen werden. Bis hinterher, Anfang hatte sich noch einmal entschuldigen, jedoch nicht auf die Torwand schießen dürfen, auch noch das Interview mit der Olympiasiegerin Anna-Lena Forster gesendet wurde. Kurz nach Mitternacht, mal wieder Kleingeisterstunde. Naja. Wie doof der Fußball in seinen schwächsten Momenten sein kann, hatte da bereits ein einzelner Superhonk in Bochum bewiesen, der die Rückkehr der Fans ins Stadion auf seine ganz eigene Art beging. Mit einem Becherwurf auf den Linienrichter. Weshalb hinterher die ganze Liga Schaum vor dem Mund hatte. Die Folge, wahrscheinlich: Ruhrgebietsverbot für den VfL, Alkoholverbot für die Zuschauer. Also mal wieder ein ganzes Stadion als Geisel der Idiotie. Man müsste wohl kotzen, wäre der Hals nicht so dick. Weshalb uns an dieser Stelle nicht viel mehr übrig bleibt, als dem Assistenten eine schnelle Genesung und euch viel Spaß mit der neuen Folge zu wünschen! Und jetzt gehts raus und seid lieb zueinander, ihr Affen! Sonst kommt der Felix auch bei euch vorbei.