Prof. Jürgen Fleischer stellt im Podcast die weltweit erste agile Batteriezellproduktion vor, die für die europäischen Zellfertiger mehr Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den asiatischen Produzenten ermöglichen könnte.

Wissenschaft & Technik
Geladen - der Batteriepodcast Folgen
Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen wöchentlich mit Energie-Experten über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Mit über 10,1 Mio. Downloads ist GELADEN der Chemie-Podcast Nr. 1 in Deutschland. Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Dieser Podcast wird produziert von der Forschungsplattform CELEST, dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Post-Lithium-Storage-Exzellenzcluster (POLiS). Website: www.geladen-podcast.de/ | Alle Links: www.linktr.ee/geladen | Kooperationen: sponsoring@geladen-podcast.de | Inhalt: redaktion@geladen-podcast.de
Folgen von Geladen - der Batteriepodcast
194 Folgen
-
Folge vom 15.12.2024Durchbruch bei Batteriezellproduktion in Deutschland - Prof. Jürgen Fleischer
-
Folge vom 08.12.2024Prof. Fichtner: 16 Mythen zu E-Autos, Batterien und deutscher EnergiewendeHeute beantwortet Prof. Maximilian Fichtner 16 skeptische Fragen über E-Autos, Batterietechnik und Elektromobilität. Mit dabei: Neue Mythen, Stammtisch-Argumente und kritische Kommentare über Batterieforschung und die deutsche Energiewende.
-
Folge vom 01.12.2024Akku 2025 ? Einspeisevergütung für Batteriespeicher? Dr. Andreas Piepenbrink (E3DC)"Der Heimspeichermarkt hat kein Absatzproblem, sondern ein Preisproblem", sagt unser heutiger Podcastgast Dr. Andreas Piepenbrink (E3DC). Vor vier Jahren waren die Auftragsbücher zwar proppenvoll, aber die europäische Heimspeicher-Branche kam von den Mangeljahren der Coronakrise (2020-2022) direkt in eine Phase zu hoher Lagerbestände (2023 bis heute). Nun führt die chinesische Überproduktion an Zellen zu einem regelrechten Preisrutsch, der hierzulande einige Hersteller bis in der Insolvenz treibt.
-
Folge vom 24.11.2024Batterie-Tsunami? Chinesische Billigflut an Zellen - Prof. Dirk Uwe SauerBringen die niedrigen Zellpreise auch günstigere Elektroautos und Heimspeicher? Wie reagiert die europäische Batterieproduktion auf den chinesischen Preiskampf?