Unser Gesprächsgast Tobias Wagner ist einer der ersten E-Lkw-Fahrer Deutschlands. Nach nur wenigen Monaten Erfahrung fasst er zusammen: "Ich hab das anfangs auch nicht geglaubt! Aber: Die Batterie-Lkw sind dem Diesel-Lkw in fast allen Bereichen überlegen! Bei der Reichweite, der Effizienz, den Betriebskosten und der Nachhaltigkeit".

Wissenschaft & Technik
Geladen - der Batteriepodcast Folgen
Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen wöchentlich mit Energie-Experten über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Mit über 10,1 Mio. Downloads ist GELADEN der Chemie-Podcast Nr. 1 in Deutschland. Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Dieser Podcast wird produziert von der Forschungsplattform CELEST, dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Post-Lithium-Storage-Exzellenzcluster (POLiS). Website: www.geladen-podcast.de/ | Alle Links: www.linktr.ee/geladen | Kooperationen: sponsoring@geladen-podcast.de | Inhalt: redaktion@geladen-podcast.de
Folgen von Geladen - der Batteriepodcast
194 Folgen
-
Folge vom 17.11.2024Elektrotrucker: BATTERIE-LKW vor massivem Durchbruch! Tobias Wagner (Nanno Janssen)
-
Folge vom 10.11.2024Grüner Wasserstoff: Markthochlauf - Dr. Dana Kirchem & Prof. Daniel BanutiGrüner Wasserstoff, durch Elektrolyse aus erneuerbaren Energien hergestellt, ist für die Energiewende unverzichtbar. Ziel ist es, bis 2030 eine Elektrolysekapazität von 10 GW zu erreichen und langfristig Deutschlands Industrie CO₂-neutral zu gestalten.
-
Folge vom 03.11.2024Prof. Maximilian Fichtner & Prof. Jürgen Janek - Batterien ohne LithiumEin Podcast über die Lithium-Ionen-Alternativen: Natrium-Ionen-Batterie, Kalium-Ionen-Batterie, Magnesium-Batterie, Calcium-Batterie und Zink-Ionen-Batterie
-
Folge vom 27.10.2024Prof. Fichtner & Prof. Heimes: Förderstopp für die BatterieforschungProf. Maximilian Fichtner und Prof. Heiner Heimes mit einem Appell an die Politik über die dramatischen Folgen für die Batterieforschung, die Batterieindustrie und die Autoindustrie.