Zum zweiten Advent beantworten Dr. Veronika Wright (Electrified Veronika) & Prof. Jürgen Janek (Universität Gießen) Ihre Hörerfragen: Neben der Umrüstung von Verbrennern hinzu E-Autos spielt ein Nachhaltigkeitsvergleich zwischen neuen Elektroautos und konventionellen Autos eine Rolle. Eine Frage dreht sich um die (vermeintliche) Schädlichkeit des Schnellladens von E-Autos.

Wissenschaft & Technik
Geladen - der Batteriepodcast Folgen
Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen wöchentlich mit Energie-Experten über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Mit über 10,1 Mio. Downloads ist GELADEN der Chemie-Podcast Nr. 1 in Deutschland. Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Dieser Podcast wird produziert von der Forschungsplattform CELEST, dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Post-Lithium-Storage-Exzellenzcluster (POLiS). Website: www.geladen-podcast.de/ | Alle Links: www.linktr.ee/geladen | Kooperationen: sponsoring@geladen-podcast.de | Inhalt: redaktion@geladen-podcast.de
Folgen von Geladen - der Batteriepodcast
194 Folgen
-
Folge vom 10.12.2023Neue Studie: Schadet Schnellladen dem Akku? - Dr. Veronika Wright & Prof. Jürgen Janek
-
Folge vom 03.12.2023Welches Batteriezellformat macht das Rennen? - Prof. Jürgen Janek & Dr. Veronika WrightProf. Jürgen Janek (Universität Gießen) und Dr. Veronika Wright (Electrified Veronika) beantworten im ersten Teil unserer Adventsfolge Hörer-Fragen zur Zweitverwendung von E-Auto-Batterien, Feststoffbatterien und standardisierten Batterien.
-
Folge vom 29.11.2023Ladesäulen: Immer mehr Leistung? P. Senoner (Alpitronic) & M. Wiecher (EON Drive)Lade-Infrastruktur für E-Autos: In Deutschland ist jüngst die Marke von 100.000 öffentlichen Ladepunkten erreicht worden. Knapp 18.000 davon sind Schnell-Ladepunkte, an denen Elektroautos mit über 50kW laden können. Immer beliebter werden sog. "ultraschnelle" Ladepunkte mit über 150kW, sog. "High-Power-Charger" (HPC).
-
Folge vom 26.11.2023100. Folge: Prof. Maximilian Fichtner - Shenxing LFP-Batterie (CATL)***Das Gewinnspiel ist beendet, herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! Bitte keine Emails mehr versenden*** Die Jubiläumsfolge dreht sich um eine chinesische Batterie-Innovation, die eine Ladung von 400 km in 10 Minuten ermöglichen soll. Prof. Maximilian Fichtner erläutert die Hintergründe zu der Eisen-Phosphat-Batterie für Elektroautos.